Futtermais kann nicht nur als Viehfutter Benutzt werden. Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Futtermais richtig Zubereiten und die Vielseitigkeit sich zum Nutzen machen können. Den Verwandten Zuckermais, können Sie genau gleich zubereiten. Dem Zuckermais hingegen, fehlt das Gen, welches den Zucker in dem Reifeprozess nicht in Stärke umwandeln kann. Ist der Futtermais Ausgereift, so schmeckt dieser sehr Mehlig.

Folgende Ausrüstung wird Benötigt:

  • Großer Topf
  • Futtermaiskolben
  • Wasser
  • Salz
  • Butter oder Knoblauchpulver

Das Mitglied der Süßgräser, der dazu gehörende Mais, stamm ursprünglich aus Mexiko und kann sowohl gekocht als auch roh gegessen werden. Sauber machen sollten Sie diesen trotzdem denn kleine Käfer, verstecken sich überall.

Futtermais richtig kochen

Haben Sie sich für die Zubereitung von Futtermais entschieden, so sollten Sie nur Kolben auswählen, welche nicht bis zum Ende gereift sind. Diese sollten gleich wie ein Ausgereifter Zuckermais schmecken. Orangene Körner sollen gemieden werden und die Gelben bevorzugt. Um das zu überprüfen, sollten Sie schon beim Pflücken die Blätter des Maises auseinander schieben und nachsehen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.

  1. Die Blätter welche den Mais umhüllen und die Haarigen Fasern sollten demnach entfernt werden. Den Kolben, sollten Sie am besten mit einer Bürste- oder Nadel, von dem Schmutz und den kleinen Insekten befreien. Den Stiel des Kolbens abschneiden, dabei so wenigen Körner wie es nur geht, Schaden zufügen. Demnach unter fließenden Wasser abwaschen und mit einer Großzügigen Portion Salz ausstatten.
  2. Fügen Sie reichlich Wasser in einen Topf Hinzu und bringen Sie Ihn zu Kochen. Der Futtermais sollte vollständig mit Wasser bedeckt sein. Bedenken Sie jedoch, dass der Wasserspiegel im Topf steigen wird wenn Sie den Mais in den Topf hineinlegen. Demnach können Sie etwas Salz in das Wasser hineingeben.
  3. Die Garzeit des Futtermaises beträgt normalerweise 20 Minuten. Jedoch muss das Mais geprüft werden. Dazu stecken Sie eine Gabel in ein Maiskorn. Wenn Sie problemlos bis an den Strunk durchstoßen, so sollte der Futtermais gar sein, sollte dies jedoch nicht passieren müssen Sie etwas geduldiger sein.
  4. Die Futtermaiskolben sollten mit größter Vorsicht herausgenommen werden. Durch das heiße Spritzwasser können Sie sich verbrühen.
  5. Aus dem gekochten Futtermais, können Sie sich ein Bezauberndes Mal zubereiten. Dazu lassen Sie ein Stück Butter, auf dem noch heißen Kolben, zergehen und würzen Sie diesen mit Salz. Demnach sollten Sie den Kolben direkt anknabbern und genießen.
  6. Aus dem Futtermais lässt sich jedoch noch was Schönes herzaubern. Als ein Angelköder eignet sich Mais Perfekt. Dazu kochen Sie den Mais 20 Minuten, entfernen die Körner vorsichtig vom Kolben denn diese dürfen nicht beschädigt werden. Demnach legen Sie die Körner mit Reichlich Knoblauchpulver in das Kochwasser zurück und Kochen diese wieder für 10 Minuten. Der Angelköder eignet sich demnach Perfekt zum Angeln von Karpfen.
Tipp:  Entkalker von Philips: So wird die Kaffeemaschine sauber

Steht der Kolben, so wird das Futtermaisfeld nicht mehr bespritzt. Sie können aber auch den Bauer Bitten, ob dieser Ihnen ein Paar Kolben schenken kann.