Geocaching ist ein beliebtes Hobby, welches viele Menschen gerne in ihrer Freizeit ausüben. Hierbei steht vor allem das Finden des Caches im Vordergrund. Damit die Suche zu einem besonderen Erlebnis wird, gibt es einige Dinge zu beachten. Ihr Versteck für den Cache sollte so gewählt sein, dass es für andere Sucher zugänglich und reizvoll ist. Wie Sie richtig beim Verstecken des Caches vorgehen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Geocaching: Wie finde ich das richtige Versteck?
Bevor Sie damit beginnen, den Cache zu verstecken, sollten Sie sich überlegen, zu welchem Zweck dieser aufgesucht werden soll. Befolgen Sie hierzu die nachfolgenden Schritte:
- Machen Sie sich zunächst darüber Gedanken, was das schöne an dem Versteck sein soll. Möchten Sie, dass der Cache eine Geschichte erzählt oder sollen die Geocacher einen schönen Ausblick vorfinden? Auch ein Rätsel ist ein beliebter Cache-Inhalt.
- Sofern es bei dem Cache der Sinn ist, einen schwierigen Weg zu meistern oder ein kompliziertes Rätsel zu lösen, wird der Suchende wohl einige Zeit damit verbringen, den Cache zu finden.
- All diese Dinge sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, um ein perfektes Versteck zu finden. Zudem sollten Sie abschätzen, wie viel Zeit es in Anspruch nehmen wird, um Ihren Cache zu finden.
Geocaching Versteck finden – welche Orte sind die besten?
- Verstecken Sie Ihren Cache am besten so, dass man ihn zufällig nicht finden kann. Dennoch sollte der Cache als solcher erkennbar sein, damit die Suche nicht unmöglich wird.
- Besonders gut eignen sich hierzu verlassene Orte, besondere Plätze oder Häuser, die öffentlich zugänglich sind.
- Vermeiden Sie es in jedem Fall, dass der Cache sich auf einem Privatgrundstück befindet. Jeder soll die Möglichkeit haben, den Cache zu finden.