Manche Bilder die etwas trauriges oder besonderes darstellen, sehen meist in Schwarz-Weiß besser aus als in Farbe. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP haben Sie die Möglichkeit, die Bilder in Schwarz-Weiß umzuwandeln. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Farbfoto in Schwarz-Weiß umwandeln – so gelingt es mit GIMP

Bei dem Programm GIMP stehen Ihnen viele unterschiedliche Funktionen zur Auswahl, um Ihre Bilder zu bearbeiten. Wenn Sie ein farbiges Foto in Schwarz-Weiß umwandeln möchten, nutzen Sie hierzu einfach die richtige Option.

  1. Suchen Sie sich zunächst ein Farbfoto aus, welches Sie umwandeln wollen und laden es in GIMP hoch.
  2. Danach können Sie im oberen Bereich auf den Button “Farben” klicken und zu “Sättigung” navigieren. Durch die Veränderung der Sättigung wird das Foto von farbig zu schwarz-weiß. Um die komplette Sättigung zu entfernen, müssen Sie den Regler komplett auf die linke Seite schieben.
  3. Damit Ihr Schwarz-Weiß Bild richtig gut aussieht, können Sie auch den Kontrast verändern. Auf diese Weise werden die dunklen und hellen Stellen noch deutlicher dargestellt. Hierzu müssen Sie auf “Farben” und danach auf die Option “Helligkeit/Kontrast” tippen.
  4. Um die Helligkeit im Foto zu verändern, schieben Sie den Regler bei “Kontrast” einfach weiter auf die rechte Seite, bis Ihnen das Ergebnis gefällt.
Tipp:  GIMP: Gesichter vertauschen - so ist es möglich

GIMP: Wie kann ich Farbtupfer erzeugen?

In schwarz-weiß gefärbten Bildern ist es ein besonderer Hingucker, wenn Sie ein paar Farbtupfer in das Bild integrieren. Klicken Sie hierzu auf die Auswahlwerkzeuge und wählen das Farb-Objekt aus. Danach drücken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild sowie “Bearbeiten”. Wählen Sie alle Bereiche außer dem Farbobjekt aus und folgen den zuvor genannten Schritten.

Tipp:  Kann man Eier einfrieren? Wichtige Tipps & Tricks