Möchten Sie Ihrem Bild einen besonderen Feinschliff verleihen, dann fügen Sie doch einen Rahmen hinzu. Bei dem Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist es möglich, Rahmen in allen möglichen Formen und Farben zu einem Bild zu erstellen. Hierzu müssen Sie lediglich die richtige Funktion nutzen und können einen passenden Rahmen auswählen. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Rahmen erstellen – so funktioniert es bei GIMP
Ein Rahmen verleiht Ihrem Bild mehr Ausdruck. Nutzen Sie je nach Geschmack einen prachtvollen Rahmen mit Verzierungen oder einen schmalen Rahmen, der mehr ein Detail im Bild ist. Auch der gewünschte Effekt des Bildes kann durch einen Rahmen hervorgehoben werden. Gehen Sie so vor, um einen Rahmen zu Ihrem Bild hinzuzufügen:
- Navigieren Sie im Menü zu dem Punkt “Filter”.
- Von den Auswahlmöglichkeiten wählen Sie die Option “Dekoration” für Ihr Bild.
- Im nächsten Schritt klicken Sie dann auf den Punkt “Rand hinzufügen”.
Wie kann ich die Eigenschaften des Rahmens festlegen?
In einem neuen Fenster haben Sie nun die Möglichkeit, Ihren Rahmen an das Bild anzupassen. Verändern Sie die Randgröße, die Dicke oder den Stil.
- Bei den Optionen “Randgröße X” sowie “Randgröße Y” können Sie die Dicke des Rahmens bestimmen. Je nachdem, welche Dimension Ihr Bild hat, sind manche Maße des Rahmens kleiner, manche größer.
- Bei dem Punkt “Randfarbe” können Sie eine Farbe Ihrer Wahl für den Rahmen aussuchen.
- Mit der Funktion “Farbänderung” haben Sie zudem die Möglichkeit, die Rahmenfarbe konstant zu belassen oder diese im Verlauf zu verändern. Soll die Farbe konstant bleiben, dann tragen Sie als Wert in das Feld 0 ein.
- Auf diese Weise können Sie ganz einfach und ohne Vorwissen Ihre Bilder bearbeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren auch etwas außergewöhnliches.