Möchten Sie mit dem Programm GIMP Zähne aufhellen, dann nutzen Sie hierzu zunächst das Lasso-Werkzeug. Mithilfe des Lassos können Sie gezielt die Zähne auswählen und der Rest des Bildes bleibt geschützt. Wählen Sie also den Bereich aus, den Sie bearbeiten möchten und verändern die Zähne ganz einfach mit dem Werkzeug “Farbton-Sättigung”. Wie Sie die Zähne mit diesem Tool aufhellen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie kann ich Zähne mit GIMP aufhellen?

Zuerst müssen Sie ein Bild in GIMP hochladen und den Bereich der Zähne auswählen. Markieren Sie die Zähne mit dem Lasso. So bleibt das restliche Gesicht vor Veränderungen geschützt. Nachdem Sie Ihre Zähne ausgewählt haben, können Sie das Werkzeug “Farbton-Sättigung” anwenden. Verringern Sie damit einfach die Sättigung. So werden Ihre Zähne vom Gelbstich befreit und erscheinen heller. In jedem Fall sollten Sie bei der Bearbeitung darauf achten, ein natürliches Bild zu erzielen.

Wie kann ich einen Bereich mit dem Werkzeug Lasso auswählen?

  1. In Ihrem Werkzeugkasten klicken Sie auf das Lasso.
  2. Markieren Sie nun am Rand des ersten Zahnes eine Stelle. Diese bildet den Anfang.
  3. Nun müssen Sie durch klicken mit dem Lasso die Zähne umranden und diese so markieren.
  4. Beachten Sie, dass Sie das Zahnfleisch dabei auslassen sollten und sehr penibel in der Auswahl vorgehen müssen, damit das Ergebnis gut wird.
  5. Nun müssen Sie noch den Farbton der Zähne ändern.
  6. Gehen Sie hierzu im Menü zu dem Punkt “Farben”.
  7. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Farbton-Sättigung”.
  8. Nun müssen Sie nach und nach die Sättigung verringern, bis Ihnen das Ergebnis gefällt.
  9. Auch haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach die Helligkeit anzupassen und einen anderen Farbton zu wählen.
  10. Achten Sie darauf, die Sättigung nicht komplett auf Null zu setzen. Ansonsten sehen die Zähne sehr unnatürlich aus und der Kontrast zum restlichen Gesicht wird zu stark.
Tipp:  Lawinenwarnstufen - diese sollten Sie kennen