Am Anfang jeder Bilderstellung in GIMP steht natürlich die Auswahl der Hintergrundfarbe. Sie haben bei GIMP die Möglichkeit, einen farbigen oder auch einen transparenten Hintergrund einzustellen. Ein transparenter Hintergrund eignet sich besonders gut, wenn Sie Ihr Bild in eine andere Umgebung einfügen wollen. Durch den farblosen Hintergrund verbindet sich das Logo oder Element dann perfekt mit dem anderen Hintergrund. Die Einstellung des Hintergrundes funktioniert bei GIMP völlig unkompliziert und ist leicht zu finden. Wie Sie den Hintergrund bei GIMP auf transparent ändern können, erfahren Sie hier.
GIMP: Wie kann ich den Hintergrund transparent machen?
Es ist nicht schwierig, bei GIMP ein Bild mit farblosem Hintergrund zu erstellen. Gehen Sie hierzu einfach folgendermaßen vor:
- Um den Hintergrund einzustellen, müssen Sie zunächst ein neues Bild mit einem Klick auf “Datei” sowie “Neu” hinzufügen.
- Es öffnet sich ein neues Fenster namens “Ein neues Bild erstellen”. In diesem Feld haben Sie nun die Option, alle Basis-Einstellungen vorzunehmen. Nun klicken Sie in der Kategorie “Bildgröße” auf das kleine Plus bei dem Punkt “Erweiterte Einstellungen”.
- Anschließend klicken Sie in dem Menü bei den Auswahlmöglichkeiten auf den Punkt “Füllung” und wählen “Transparenz” aus der Liste aus.
Wie geht es dann weiter?
- Nachdem Sie alle erforderlichen Einstellungen gemacht haben, müssen Sie nun auf den Button “OK” klicken, damit das neue Bild erstellt wird.
- In dem Bild sehen Sie den Hintergrund daraufhin als eine Fläche mit grauen Karos. Ihre Grafik können Sie nun wie gewohnt weiter erstellen. Der Hintergrund ist nun auf transparent umgestellt. Möchten Sie das Bild exportieren und weiterverwenden, dann verschwinden die grauen Karos und der Hintergrund ist nicht mehr erkennbar. Auf diese Weise können Sie Ihr Logo oder Bildelement ganz ohne Hintergrund auf eine Seite einfügen.