Bei dem Bildbearbeitungsprogramm GIMP haben Sie die Möglichkeit, den Hintergrund eines Bildes unscharf zu machen. Hierzu müssen Sie zunächst eine Trennung des Hinter- und Vordergrundes vornehmen. Danach navigieren Sie dann im Menü von dem Punkt “Filter” zu “Weichzeichnen”. Am besten eignet sich für den Hintergrund der Filter “Gaußscher Weichzeichner”. Wie Sie den Hintergrund in Ihrem Bild unscharf machen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
So machen Sie den Hintergrund unscharf mit GIMP
- Zuerst laden Sie ein Bild zur Bearbeitung in GIMP hoch. Klicken Sie hierzu auf “Datei” und dann auf “Öffnen”.
- Markieren Sie die Bereiche im Bild, die unscharf werden sollen.
- Hierzu öffnen Sie den Werkzeugkasten und klicken auf “Freie Auswahl”. Nun können Sie durch klicken mit der Maus die gewünschten Bereiche auswählen. Um mehrere Bereiche auszuwählen, halten Sie die Umschalttaste beim Markieren gedrückt.
- Haben Sie aus Versehen einen falschen Bereich markiert, dann klicken Sie im Menü auf den Punkt “Auswahl” und drücken auf “Intervenieren”. In diesem Fall macht GIMP die Aktion rückgängig.
- Um nun Unschärfe einzustellen, müssen Sie im Menü “Filter” auf die Option “Weichzeichnen” tippen. Dort finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Filtern zum weichzeichnen.
- Aus der Auswahl klicken Sie auf “Gaußscher Weichzeichner”. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass Sie die Funktion “Vorschau” aktiviert haben. Nun können Sie so lange die Werte des Filters verändern, bis das Ergebnis Ihnen zusagt.
GIMP – so schärfen Sie einzelne Bereiche im Bild
Möchten Sie Bereiche in der Aufnahme nicht unscharf machen, sondern schärfen, dann ist auch dies möglich. Gehen Sie hierzu im Menü bei den Filtern zu “Unscharf Maskieren”. Durch diesen Filter wird im Bild der Kontrast erhöht und somit mehr Schärfe erzeugt. In einem geschärften Bild können Sie dann mehr Details erkennen. Dies ist dadurch bedingt, dass die Wahrnehmung eines Menschen sich eher auf das Erkennen von Linien und Kanten konzentriert, als auf andere Dinge.