Der Ginkgo, welcher ursprünglich aus China kommt, ist ein pflegeleichter Baum. Mittlerweile gibt es das Gewächs nicht nur in China sondern auf der ganzen Welt. Einen Ginkgo können Sie auch bei sich zuhause anpflanzen. Wie Sie einen Ginkgo richtig pflanzen und pflegen, erfahren Sie in diesem Artikel.

So pflanzen Sie einen Ginkgo-Baum

Es ist empfehlenswert den Ginkgo im Fachhandel zu kaufen. Alternativ können Sie den Ginkgo auch aus einem Samen heranziehen. Hierfür brauchen Sie jedoch eine Menge Geduld.

  1. Den Ginkgo pflanzen Sie am besten im Frühling ein. So hat das Bäumchen die Möglichkeit, bis zum Winter gut anzuwachsen.
  2. Der Ginkgo bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
  3. Außerdem sollte der Boden nährstoffreich, nicht zu feucht und sandig sein.
  4. Für kleine Gärten oder den Balkon gibt es spezielle Kugel-Ginkgos, die über Jahre in einem Topf bleiben können und nur sehr langsam wachsen.
  5. Weiterhin ist es möglich, Ginkgo als Bonsai im Haus anzupflanzen. Hierfür ist jedoch das nötige Fachwissen erforderlich.

Ginkgo richtig pflegen – das sollten Sie beachten

Beim Ginkgo handelt es sich um eine winterharte Sorte, die bis zu 40 Meter hoch wachsen kann. Der Baum hat ausladende Äste, an denen fächerförmige Blätter hängen. Im Grunde ist es ein genügsamer Baum der nur wenig Pflege benötigt.

  1. Frisch gepflanzten Ginkgo-Bäumchen müssen Sie in jedem Fall Winterschutz bieten. Die Wurzeln können Sie mit Reisig abdecken und um den Stamm wickeln Sie Jute.
  2. In den ersten Jahren sollten Sie den Baum düngen. Danach ist es nicht mehr unbedingt erforderlich.
  3. Den Ginkgo sollten Sie nur dann gießen, wenn es längere Zeit trocken ist. Staunässe verträgt der Ginkgo nicht.
  4. Solange der Ginkgo-Baum noch jung ist, können Sie diesen in Form schneiden. Danach ist kein Schnitt mehr nötig. Um den Ginkgo zu verkleinern sollten Sie immer nur ganze Äste abschneiden.
Tipp:  Bettwäsche aus Leinen - diese Vorteile hat es
Tipp:  Kann man abgelaufene Eier noch essen? Das müssen Sie hierzu wissen