Es werden europaweite Informationen zu Baustellen, Stau, Sehenswertem und Restaurants… zur Verfügung gestellt. Sogar Informationen zu Badeorten und Skigebieten mit der passenden Wettervorhersagen werden geliefert.
Mit der brandneuen Pannenhilfe App für alle Smartphones können Sie sich nicht nur über ihre Umgebung schlau machen; sondern sie Hilft auch bei einer Panne oder einem Unfall direkt den ADAC vor Ort Anrufen zu können. Wenn sie nicht wissen, wo ihr derzeitiger Standort ist, ist dass mit dieser App kein Problem mehr, denn Ihr aktueller Standort wird direkt zum ADAC übertragen. Das erleichtert eine mühsame Beschreibungen des Pannenortes.
Die neue App kann von ADAC Mitgliedern und gerne auch von Nicht-Mitgliedern kostenfrei im App-Store heruntergeladen werden.
Hinweise für die Nutzung der App
Es wird geraten eine Mitgliedschaft im ADAC zu haben, wenn man die ADAC Pannenhilfe App in Zukunft für sich nutzen möchten.
Denn nur mit einer gültigen Mitgliedschaft hat man Anspruch Hilfeleistungen zu bekommen.
Egal, ob Sie gerade eine Panne oder einen Unfall haben die App zeigt Ihnen Ihren aktuellen Standort an. Jedoch müssen Sie hierzu die Einstellung dir Ortungsdienste aktiviert haben und der Flugzeugmodus darf nicht aktiviert sein. Außerdem ist für die Ortung und Übermittlung des derzeitigen Standortes ist eine Internetverbindung notwendig.
Bei der Nutzung im Ausland können natürlich zusätzliche Kosten entstehen, sofern in den Einstellungen Datenroaming ausgewählt wurde.
Informieren Sie sich am Besten über die anfallende Gebühren im Ausland, bei Ihrem Mobilfunkanbieter ihres Vertrauens.
Erfahrungswerte:
- 5 Sterne 886 Personen
- 4 Sterne 236 Personen
- 3 Sterne 81 Personen
- 2 Sterne 36 Personen
- 1 Stern 121 Personen
Erfahrungsberichte:
Hier sind positive wie auch negative Kommentare zu der ADAC App zu finden; oder auch Verbesserungsvorschläge.
Frank Waldenberger schrieb am 21. Dezember 2012
“Die App braucht man ,wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist. Schneller Zugriff auf den Pannendienst, wenn gewünscht auch gleich mit der richtigen Position (GPS-Übertragung). Gebe dafür 5 Sterne.”
Michael B. schrieb am 11. Januar 2013
“Die Datenübermittlung lief reibungslos…aber das der Anruf um diesen Service in Anspruch zu nehmen kostenpflichtig ist für Mitgliedieder, ist wirklich eine Frechheit…dies ist auch viel zu unterschwellig mit 2 Sternchen irgendwo in mitten der nutzungsbedingungen beschrieben.”
Ein Google-Nutzer schrieb am 24. Juli 2012
“Im Grunde eine gute App…hab sie selber schon einmal nutzen müssen. Trotz Standortübermittlung dauerte das Gespräch mit dem Mitarbeiter eine gefühlte Ewigkeit. Was mir fehlt ist eine automatische Übermittlung der relevanten Fahrzeugdaten, also Marke, Kennzeichen, usw. Diese in einer Art Profil hinterlegt würde den Pannenanruf erheblich verkürzen. Das innerhalb einer Stunde auf der AB (!!!) trotzdem keiner kam ist übrigens nicht Fehler der App.”