Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen neuen Fernseher zu kaufen, dann sollten Sie bei den unterschiedlichen Modellen auch auf den Stromverbrauch achten. Dieser Punkt wird von den meisten Käufern vernachlässigt, da die Größe und die Auflösung des Fernsehers meist im Vordergrund stehen. Da der Fernseher am Tag jedoch oft viele Stunden in Betrieb ist, kann er zu einem richtigen Stromfresser werden. Aus diesem Grund sollten Sie auch diesen Aspekt in Betracht ziehen. Wie viel Strom ein Fernseher verbraucht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Fernseher – so hoch ist der Stromverbrauch

  1. Der Stromverbrauch hängt in erster Linie selbstverständlich von der Technologie und auch der Größe des Gerätes ab.
  2. Bei einem LCD-Fernseher mit einer Größe von 40 Zoll sowie einer LED-Rahmen-Hintergrundbeleuchtung müssen Sie mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 100 Watt rechnen. Dies sind Stromkosten in Höhe von etwa 40 € pro Jahr.
  3. Hat der 40 Zoll LCD-TV jedoch eine direkte LED-Beleuchtung, dann verbraucht er nur 72 Watt und kostet an Strom um die 30 € im Jahr.
  4. Ein Fernseher mit 42 Zoll und Full HD Plasma kostet dagegen 72 € im Jahr und verbraucht 175 Watt. Dies ist im Vergleich zu den LED-Varianten deutlich teurer.

Wie finde ich den Stromverbrauch meines Fernsehers heraus?

  1. Bei zahlreichen Strom-Webseiten haben Sie die Möglichkeit, die Daten Ihres Fernsehers einzutragen und damit den exakten Verbrauch Ihres TVs zu berechnen.
  2. Oft erhalten Sie auf solchen Seiten auch nützliche Tipps hinsichtlich einer Verringerung des Stromverbrauchs. Zum Beispiel können Sie den Standby-Modus ausschalten, wenn Sie den TV gerade nicht nutzen.
  3. Sinnvoll ist es, schon beim Kauf des Fernsehers auf den angegebenen Stromverbrauch zu achten.
  4. Auch für Fernseher gilt das Energielabel. Achten Sie darauf, dass A++ einen geringen und E einen sehr hohen Stromverbrauch bedeutet. Zudem finden Sie auf dem Label die Watt-Angaben des Fernsehers.