An kalten Wintertagen kann es auch mal vorkommen, dass die Handbremse einfriert. In diesem Fall sollten Sie selbstverständlich wissen, was zu tun ist. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie eine eingefrorene Handbremse mit wenigen Handgriffen wieder lösen können.

Erste Hilfe bei eingefrorener Handbremse – hilfreiche Tipps

  1. Zuerst sollten Sie die Handbremse vorsichtig versuchen, ein wenig zu lösen. Fahren Sie dann nach hinten oder vorne los. Sofern die Handbremse dabei nicht maximal angezogen ist, können keine Schäden an Ihrem Fahrzeug entstehen.
  2. Nur ein paar Meter fahren Sie und stoppen wieder. Hat sich die Handbremse noch nicht vollständig gelöst, müssen Sie noch mal losfahren. Sollte dies nicht helfen, können Sie die Handbremse ein wenig aufwärmen.
  3. Hierzu nehmen Sie einen Föhn und halten diesen so nah, wie es geht an die Bremsen der Vorderreifen. Nutzen Sie kein Heißluftgebläse oder andere ähnliche Geräte. Die Hitze des Föhns ist das Wärmste, was der Handbremse begegnen sollte. Sobald die Bremsen sich erwärmen, wird sich auch die Handbremse lösen.

Was tun bei eingefrorener Handbremse? Wichtige Hinweise

Wenn Ihnen die oben genannten Tipps nicht helfen, haben Sie wahrscheinlich einen Defekt an der Bremsanlage. Ist dies der Fall, dann sollten Sie Ihr Auto zur nächsten Werkstatt bringen oder es abschleppen lassen. Friert Ihre Handbremse öfter ein, dann verzichten Sie an sehr kalten Tagen lieber darauf, die Handbremse festzustellen. Legen Sie alternativ einfach den ersten Gang ein. So kann die Handbremse nicht einfrieren und Sie sind nach einer kalten Nacht am nächsten Morgen mobil. Es kann weiterhin hilfreich sein, wenn Sie Ihr Auto an einem geschützten Platz abstellen oder beispielsweise in einer Garage oder unter einem Carport parken.