Beim Mitnehmen elektronischer Geräte auf Flugreisen stellt sich immer wieder die Frage, was ins Handgepäck darf und was in den Koffer muss. Einer neuen Regelung zufolge ist es nun verboten, elektronische Geräte die größer sind als ein Handy im Handgepäck mitzuführen. Wo Sie sich an diese Regelung halten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Darf ich das Tablet im Handgepäck transportieren?
In der heutigen Zeit hat nahezu jeder ein Smartphone oder Tablet mit auf Reisen. Dass größere elektronische Geräte jedoch Teile des Gepäcks beim Scannen verdecken, haben sich immer wieder Terroristen und Schmuggler zu nutze gemacht. Deshalb darf man auf Flügen nach Amerika von einigen Flughäfen aus keine Tablets mehr im Handgepäck transportieren. Folgende Flughäfen sind von der neuen Vorschrift betroffen:
- Queen Alia International in Amman, Jordanien
- Cairo International Airport in Kairo, Ägypten
- Arabien
- Mohammed V International in Casablanca, Marokko
- Hamad International in Doha, Katar
- King Khalid International in Riyadh, Saudi-Arabien
- Kuwait International Airport
- Dubai International in den Arabischen Emiraten
- Abu Dhabi International in den Arabischen Emiraten
- Ataturk Airport in Istanbul, Türkei
- King Abdulaziz International in Jeddah, Saudi
Gilt die Regelung nur für Reisen in die USA?
Doch nicht nur Reisende auf dem Weg in die USA haben sich daran zu halten. Auch auf Flugreisen nach Großbritannien gilt die Regelung, dass das Tablet in den Koffer muss. Hiervon sind jedoch nur Reisende aus der Türkei, Tunesien, Saudi-Arabien, Ägypten, Jordanien und dem Libanon betroffen.