Immer wieder hört man davon, dass Handystrahlung eine schädliche Wirkung auf Menschen hat. Aus diesem Grund stehen die Nutzung der mobilen Endgeräte und deren Strahlung immer wieder in der Kritik. Ob die Strahlung auch für Babys schädlich ist, ist besonders für Eltern wichtig. Welchen Einfluss die Handystrahlung auf Ihr Baby haben kann und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Wie gefährlich ist Handystrahlung für Babys?
Bereits vor längerer Zeit hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Handystrahlung als schädlich für die Gesundheit des Menschen beurteilt. Die Strahlung soll dazu beitragen, Krebs zu erregen. Nicht nur für Erwachsene besteht hierbei ein Risiko, sondern insbesondere auch für Kleinkinder und Babys. Die Köpfe von Babys sind kleiner als die eines Erwachsenen und auch noch wesentlich durchlässiger für äußere Einflüsse. Die Gefahr der Handystrahlung ist also für empfindliche Baby-Köpfe umso höher.
Wie kann ich mein Baby vor der Handystrahlung schützen?
Um Ihr Baby vor der schädlichen Handystrahlung zu schützen, sollten Sie das Smartphone nie in der Nähe Ihres Babys verwahren. Auch haben Sie die Möglichkeit ein strahlungsarmes Modell zu kaufen, welches Ihr Baby und auch Sie selbst vor der Handystrahlung schützt.
- Um zu sehen, wie hoch die Strahlung ist, die von Ihrem Handy ausgeht, müssen Sie auf den SAR-Wert schauen. Je geringer der SAR-Wert ist, desto weniger Strahlung geht von Ihrem Smartphone aus.
- Aus dem Grund, dass die Handystrahlung durch Körperwärme noch verstärkt wird, sollten Sie das Smartphone niemals in Ihrer Nähe haben, wenn Sie Ihr Baby im Arm halten.
- Gerade wenn sich eine Verbindung von Ihrem Smartphone aufbaut, ist die Strahlung stark. Halten Sie Ihr Kind gerade zu diesem Zeitpunkt von dem Gerät fern.