Wenn Sie Kosten sparen wollen oder Ihr Smartphone nicht mehr benutzen, dann können Sie Ihre Handyversicherung bei Vodafone ganz einfach kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Was Sie alles beachten müssen, um die Handyversicherung zu beenden, lesen Sie hier.

Was muss ich bei der Kündigung meiner Handyversicherung beachten?

Um Ihre Vodafone-Handyversicherung wirksam zu kündigen, müssen Sie sich an einige Dinge halten.

  1. Die Mindestlaufzeit für den Versicherungs-Vertrag beträgt 2 Jahre. Sie können also erst nach dem Ablauf der Mindestlaufzeit den Vertrag beenden.
  2. Sind die 2 Jahre vorbei, dann können Sie nun 30 Tage lang kündigen. Wenn Sie die Frist versäumen, dann müssen Sie auch den 25. Monat bezahlen und haben die Möglichkeit jeden neuen Monat zu kündigen.
  3. Außerordentlich lässt sich die Handyversicherung nur in manchen Fällen kündigen. Beispielsweise dann, wenn die Versicherung bereits öfter von Ihnen gebraucht wurde. Da dies jedoch sehr individuell ist, sollten Sie bei Vodafone nachfragen ob dies für Sie auch zutrifft.
  4. In Ihrem Kündigungsschreiben müssen Sie unbedingt alle wichtigen Daten angeben. Hierzu zählen Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Versicherungsnummer.
  5. Beachten Sie, dass mit Ablauf Ihres Vodafone-Handyvertrages auch Ihre Handyversicherung beendet wird. Eine Kündigung ist in diesem Fall nicht extra erforderlich.

Wohin schicke ich die Kündigung?

Haben Sie ein Schreiben verfasst, dann drucken Sie es aus und schicken es auf dem Postweg an Vodafone. Geben Sie diese Adresse an: Vodafone Schadenservice Marsh GmbH, Unternehmensbereich Consumer, Lyoner Straße 36, 60528 Frankfurt. Möchten Sie die Kündigung lieber per E-Mail übermitteln, dann schicken Sie diese an folgende E-Mail Adresse: [email protected].

Tipp:  WhatsApp - so installieren Sie die App beim iPhone X