Falls Ihre Haut sich pellt, ist dies häufig ein Zeichen dafür, dass sie heilt. In der Regel kommt dies sehr oft nach einem Sonnenbrand vor. In diesem Fall können Sie Ihrer Haut helfen, sich zu regenerieren. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie hierzu am besten vorgehen.

Regeneration der Haut unterstützen – so geht es

Pellt sich Ihre Haut nach einem Sonnenbrand ab, dann müssen Sie diese besonders gut pflegen. Das sollten Sie dabei beachten:

  1. Damit Sie Ihre strapazierte Haut nicht noch weiter schädigen, müssen Sie beim Entfernen der abgestorbenen Haut sehr vorsichtig sein. Hierzu benetzen Sie die Haut am besten mit ein wenig lauwarmem Wasser.
  2. Stellen Sie fest, dass das Abziehen der Hautschuppen Schmerzen verursacht, dann hören Sie direkt damit auf. Sonst können Wunden entstehen und es bilden sich unschöne Narben.
  3. Haben Sie die losen Hautschuppen entfernt, dann cremen Sie diese mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder Lotion mit Aloe vera ein. Achten Sie darauf, dass die Creme einen neutralen pH-Wert hat und parfumfrei ist. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Haut weiter gereizt wird.
  4. Vermeiden Sie es, Make-up aufzutragen, um Hautreizungen und Entzündungen entgegenzuwirken.
  5. Nicht nur das Make-up an sich, sondern auch das Abschminken kann die gereizte Haut weiter beschädigen. Gönnen Sie Ihrer Haut deshalb eine Pause.
Tipp:  Geocache verstecken - welche Orte eignen sich?

Haut regenerieren nach dem pellen – Feuchtigkeit ist wichtig

Für die strapazierte Haut Ihres Körpers ist es sehr wichtig, der Haut viel Feuchtigkeit zu spenden. Deshalb sollten Sie am Tag mindestens 2 Liter Wasser oder warmen Tee trinken. Auf Ihr Gesicht können Sie zusätzlich noch Gurkenscheiben legen, die die Gesichtshaut von außen befeuchten. Die Gurke ist sehr wasserhaltig und hat einen kühlenden Effekt. Weiterhin können Sie zum Kühlen ein feuchtes Tuch nehmen, dass Sie in kaltes Wasser oder kalten Kamillentee tauchen und auf das Gesicht legen. Wenden Sie die Methode mit kaltem Kamillentee nur dann an, wenn Sie keine Allergie haben. Diese könnte die Haut zusätzlich weiter beschädigen.

Tipp:  Die besten Putz-Hacks für Faule - so geht es schneller