Mit HDMI haben Sie die Möglichkeit, ein Bild oder Ton von einem Gerät auf Ihren Fernseher, Beamer oder den Bildschirm zu übertragen. Sofern Ihr PC oder Ihr mobiles Gerät nicht über einen solchen HDMI-Ausgang verfügt, dann können Sie die Geräte auch mithilfe von USB koppeln. Dazu ist jedoch ein bestimmter Adapter erforderlich. Wie Sie richtig vorgehen, um Geräte über USB zu verbinden, erfahren Sie in diesem Artikel.

HDMI und USB verbinden – so gelingt es

Durch einen HDMI-Anschluss können Sie eine Bild- oder Tondatei auf einen Bildschirm oder Beamer übertragen. Hierzu benötigt das Endgerät einen HDMI-Anschluss und der Bildschirm ebenfalls. Sollte kein HDMI-Ausgang vorhanden sein, dann nutzen Sie einfach einen HDMI-zu-USB-Adapter, um eine Verbindung herzustellen. So ist es möglich, die beiden Geräte ohne den passenden Ausgang zu verbinden. Einen solchen Adapter gibt es entweder mit einem Mini-USB-Anschluss oder als USB-Typ-C-Anschluss. Im Vorfeld sollten Sie jedoch überprüfen, oh Ihr mobiles Endgerät die Übertragung auf einen Bildschirm unterstützt. Wenn Sie Bild oder Ton übertragen, dann wird hierzu sehr viel Energie gebraucht. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen Adapter zu kaufen, mit welchem Sie Ihr Tablet oder Smartphone auch direkt aufladen können.

HDMI zu USB – wie verwende ich den Adapter richtig?

  1. Zunächst müssen Sie den USB-Anschluss vom Adapter in den Laptop, PC oder das mobile Endgerät einstecken.
  2. Danach verbinden Sie dann den HDMI-Anschluss mit dem Beamer, Fernseher oder Bildschirm. Stellen Sie also eine Verbindung mit dem Gerät her, auf welches die Übertragung erfolgen soll.
  3. Nach dem Herstellen der Verbindung sollte sofort eine Übertragung stattfinden.
  4. Sofern die Verbindung nicht von selbst hergestellt wird, ist es erforderlich, dass Sie an dem Endgerät die Einstellung entsprechend ändern oder anpassen.
Tipp:  Was ist ChatGPT und wie kann ich es verwenden?