Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist die Hefe nahezu in jedem Supermarkt in Deutschland ausverkauft. Nun hat man viel Zeit zum backen und es gibt keine Hefe – in einer solchen Situation merkt man, wie wertvoll solche Dinge eigentlich sind. Egal ob es sich dabei um Frischhefe oder Trockenhefe handelt, nach dem Mehl ist nun die Hefe schwer zu bekommen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich Hefe ganz einfach aus wenigen Zutaten selbst zuhause herstellen können. Wir haben zwei Varianten für Sie zusammengefasst.

Die schnelle Variante: Hefe herstellen aus Bier – so funktioniert es

Um Bierhefe herzustellen, benötigen Sie diese Zutaten: 100 g Bier, 10 g Mehl und 5 g Zucker. Folgendermaßen bereiten Sie die Hefe zu:

  1. Geben Sie das Bier, Mehl und den Zucker in einen Topf und vermischen die Zutaten miteinander. Füllen Sie die Masse danach in ein Glas um und decken es über Nacht ab. Hierzu eignet sich auch ein Einmachglas mit Deckel.
  2. Bevor Sie die Hefe verwenden können, müssen Sie das Gemisch zunächst umrühren. Die produzierte Menge ist ausreichend für 500 Gramm Mehl.

Mit dieser selbst gemachten Hefe können Sie süßes Gebäck, Brot oder Brötchen zuhause backen. Beachten Sie jedoch, dass die Triebkraft von Bierhefe schwächer ist, als von Hefewürfeln aus dem Supermarkt. Aus diesem Grund wird der Teig etwas langsamer aufgehen als sonst. Nach dem Backen ist von dem Bier geschmacklich übrigens nichts mehr zu spüren.

Tipp:  Welche Beilagen passen zu einem Käsefondue? Hilfreiche Tipps

Variante 2: Hefe aus Kartoffeln selbst herstellen – Schritt für Schritt

Um eigene Hefe aus Kartoffeln herzustellen, benötigen Sie diese Zutaten: 2 mittelgroße gekochte Kartoffeln, 1 Teelöffel Zucker und 1 Esslöffel helles Bier. Jetzt können Sie mit der Zubereitung beginnen:

  1. Lassen Sie die gekochten Kartoffeln zunächst abkühlen und geben diese danach durch eine feine Reibe.
  2. Geben Sie zu den Kartoffeln den Zucker und das Bier. Vermischen Sie alles gründlich.
  3. Das fertige Gemisch füllen Sie in ein sauberes Glas, welches Sie dann gut verschließen. Lassen Sie das Glas für 3 Tage an einem warmen Ort stehen. Diese Menge Hefe ist ausreichend für 1 Kilogramm Mehl.

Diese Kartoffelhefe eignet sich optimal dazu, Kartoffelbrot oder Kartoffelbrötchen selbst zuhause zu backen. Weiterhin lässt sich die Hefe sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Sie müssen das Glas jedoch täglich einmal schütteln, damit sich kein Schimmel bildet.