Besonders im Winter ist eine Heizung in der Wohnung wichtig, damit man es schön warm hat. Wird die Heizung nicht oder nicht vollständig warm, dann ist dies wenig erfreulich. Was Sie tun können, wenn Ihre Heizung nicht richtig heizt, erklären wir Ihnen hier. Möglicherweise liegt dies an einer unzureichenden Entlüftung oder dem Wasserdruck.
Heizung kaputt: Das sind die Ursachen
Wird die Heizung bei Ihnen zuhause nicht warm, dann kann dies an unterschiedlichen Problemen liegen. Um diese zu beheben, benötigen Sie nicht immer gleich einen Dienst, sondern können auch selbst Hand anlegen.
- Zunächst schalten Sie die Heizung an. Dann schauen Sie auf dem Display des Messgerätes nach, ob ein Fehler vorliegt und lesen in der Bedienungsanleitung nach, was dieser bedeutet. Mögliche Lösungen werden in der Beschreibung angegeben.
- Auch kann die verminderte Heizleistung an einer mangelnden Entlüftung liegen. Die Heizung selbst zu entlüften, gestaltet sich nicht gerade leicht, kann aber mit Anleitungen aus dem Internet selbst durchgeführt werden. Haben Sie das Problem öfter, dann lohnt sich womöglich die Anschaffung eines günstigen Geräts zum Entlüften des Heizkörpers.
- Wird Ihre Heizung nur zu manchen Zeiten warm, dann ist möglicherweise die Uhr falsch eingestellt. Diese Einstellung können Sie jedoch ganz leicht selbst ändern.
Woran kann es noch liegen?
Dass Sie Probleme mit Ihrer Heizung haben, kann auch daran liegen, dass die Umwälzpumpe abgeschaltet ist oder der Wasserdruck in den Heizkörpern nicht stimmt. Um diese Dinge zu kontrollieren und anschließend zu beheben sollten Sie sich das ganze Heizgerät ansehen. Möchten Sie die Heizung nicht selbst auseinanderbauen, dann ist die Hinzuziehung eines Experten ratsam.