Kinder haben im Vergleich zu Erwachsenen einen deutlich höheren Ruhepuls. Hierbei sind die Herzschläge pro Minute jedoch auch vom Alter und dem Geschlecht abhängig. Hätte ein Kind eine Herzfrequenz von 72, so wie ein Erwachsener, dann wäre das in jedem Fall ein Grund zur Sorge. Welche Herzfrequenz bei Kindern normal ist, lesen Sie nachfolgend.
Wie hoch ist der Puls bei Kindern?
Wenn Sie bei Ihrem Kind den Ruhepuls messen möchten, dann können Sie dem nicht die Normalwerte eines Erwachsenen zugrunde legen. Ist der Puls höher als bei erwachsenen Menschen, dann ist er genau im richtigen Bereich für Kinder. Achten Sie hierbei darauf, dass der Pulsschlag stark vom Alter abhängt.
Puls bei Kindern – das ist normal
- Neugeborene: Frisch geborene Babys haben in der Regel einen Puls von 130 Schlägen pro Minute. Da die Toleranzspanne des normalen Wertes hier jedoch sehr groß ist, ist ein anderer Wert nichts schlimmes.
- Babys bis 2 Jahre: Bei Babys in diesem Alter liegt die normale Herzfrequenz bei 118 Schlägen im Durchschnitt.
- Kleinkinder bis 3 Jahre: Ist das Kind bereits etwas älter, dann ist der normale Puls bei 107 Herzschlägen in der Minute.
- Kinder bis 5 Jahre: In diesem Alter haben Kinder einen niedrigeren Puls. Dieser liegt bei durchschnittlich 96 Schlägen.
- Kinder bis 8 Jahre: Der Puls bei Kindern in diesem Alter beträgt im Durchschnitt 87 Herzschläge.
- Kinder bis 11 Jahre: Mit einem Alter von bis zu 11 Jahren liegt die Herzfrequenz mit 83 im Normalbereich.
- Teenager bis 15 Jahre: Teenager haben in der Regel einen Herzschlag von 78 in der Minute.
- Junge Erwachsene: Bei Heranwachsenden bis Mitte 20 sinkt der Puls dann bis auf den Normalbereich eines Erwachsenen. Dies sind minütlich 72 Schläge.