Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Alles blüht, die Sonne scheint öfter und man verbringt viel Zeit im Freien. Beim Grillen oder Kuchen essen im Garten kann man jedoch schnell von nervigen Plagegeistern gestört werden. Der Nachteil am Sommer ist, dass zu dieser Zeit auch die Wespen aktiv sind. Diese stören nicht nur beim Essen, sondern können auch schmerzhafte Stiche verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Kaffeepulver gegen die Wespen vorgehen können.

Wespen vertreiben mit Kaffeepulver – so geht es

Es gibt einige Hausmittel, die Sie gegen Wespen einsetzen können. Manche davon sind weniger effektiv als andere. Kaffeepulver gehört zu den Varianten, die sich als sehr effektiv erwiesen haben. Mit diesem Trick schaffen Sie es, dass die Wespen Ihnen beim Essen im Freien fernbleiben und Sie Ihre Ruhe haben.

So vertreiben Sie Wespen mit Kaffeepulver

  1. Mit Kaffeepulver ist es problemlos möglich, Wespen ohne großen Aufwand zu vertreiben. Sie müssen jedoch ein wenig mehr tun, als das Pulver bloß zu verstreuen. Der Geruch von purem Kaffeepulver alleine hält keine Wespe fern.
  2. Um im Garten ungestört speisen zu können, müssen Sie das Kaffeepulver mit einem Feuerzeug oder Streichholz anzünden. Hierdurch entsteht Qualm, der die Wespen fernhält. Wenn Sie das Kaffeepulver anzünden, brennt es nicht richtig, sondern glimmt nur ein wenig. Dennoch sollten Sie vorsichtig sein, da die Glut eine hohe Temperatur hat.
  3. Damit Sie Brandflecken verhindern, legen Sie das Kaffeepulver am besten auf ein Blech aus Metall. Hier hat das Pulver genügend Platz, um zu glimmen und die Brandgefahr ist minimiert. Nachdem Sie das Pulver angezündet haben und das Blech wegräumen wollen, sollten Sie aufgrund der Hitze in jedem Fall Handschuhe tragen.
  4. Wichtig ist außerdem, dass Sie das Blech auf einen nicht brennbaren Untergrund stellen. Ebenso sollten Kinder und Tiere keinen Zugriff darauf haben.
  5. Verwenden Sie alte Töpfe, die Sie gut platzieren können und die hitzebeständig sind. Auf die Verwendung von neuen Töpfen und Porzellantellern sollten Sie verzichten. Porzellan kann aufgrund der Hitzeentwicklung springen.
  6. Beachten Sie beim Aufstellen des Kaffeepulvers die Windrichtung. Der Rauch sollte Sie nicht stören. Dennoch lässt sich der Geruch des Qualms nicht gänzlich vermeiden. Es liegt also an Ihnen, ob Sie während des Essens lieber den Qualm oder die Wespen in Kauf nehmen möchten.
Tipp:  Den richtigen Wecker finden - so gelingt der Start in den Tag