Um Honig so lange wie möglich haltbar zu machen, müssen Sie auf die richtige Lagerung achten. Bei der Lagerung sollten Sie einige wichtige Dinge nicht außer Acht lassen. Wie Sie Honig richtig lagern und was Sie beachten müssen, lesen Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Honig aufbewahren – mit diesen Tipps klappt es
- Kühl und trocken: Honig sollten Sie am besten kühl und trocken lagern. Aus diesem Grund ist eine Lagerung im Keller empfehlenswert. So verlängern Sie die Haltbarkeit des Honigs.
- Temperatur: Ideal für die Lagerung des Honigs ist eine Temperatur von circa 15 Grad Celsius. Im Kühlschrank sollten Sie den Honig daher besser nicht aufbewahren.
- Dunkel: Weiterhin muss der Honig an einem dunklen Ort stehen, in den kein direktes Sonnenlicht kommt. Außer dem Keller ist auch ein Vorratsschrank eine gute Lösung als Aufbewahrungsort.
Honig lagern – worauf muss ich achten?
- Sie müssen darauf achten, dass Sie das Honigglas immer gründlich verschließen. Ansonsten kann es sein, dass der Honig fremde Aromen aus seiner Umgebung aufnimmt. Lagern Sie den Honig deshalb immer geruchsneutral.
- Wenn der Honig im Glas kristallisiert und fest geworden ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Hierbei handelt es sich um eine natürliche Reaktion, die bei längerer Lagerung des Produktes in Gang gesetzt wird. Der Honig ist trotzdem genießbar und haltbar.