Die Lobby ist ein sehr wichtiger Ort im Hotel. Es ist der erste Ort, den die Gäste sehen, wenn sie das Hotel betreten. Dort sammeln die Gäste ihre ersten Eindrücke. Da die Lobby zudem als Wartebereich oder Platz für kleine Meetings genutzt wird, ist es wichtig, dort eine passende Einrichtung zu wählen. Hierbei sollte stets darauf geachtet werden, die Einrichtung an die Zielgruppe des Hotels anzupassen. Ob luxuriös, modern oder ausgefallen – überlegen Sie genau, wobei sich Ihre Gäste wohlfühlen würden. Selbstverständlich sollen die Gäste im Empfangsbereich herzlich empfangen werden. Schaffen Sie deshalb mit einem besonderen Beleuchtungskonzept ein einzigartiges Ambiente und passen auch die Dekoration an das Thema des Hotels an. Doch neben einem bestimmten Konzept für die Optik, spielt auch die Funktionalität der Gegenstände eine Rolle. In jedem Fall sollte dafür gesorgt sein, dass sich angereiste Gäste nach einer langen Fahrt oder einem anstrengenden Flug ausruhen können, bis sie ihr Hotelzimmer beziehen können. Aus diesem Grund sollte die Lobby über ausreichend viele Sitzmöglichkeiten und Abstellflächen verfügen.

Praktische Lösungen für den Eingangsbereich

Da viele Gäste in ein Hotel mit großem Gepäck kommen, ist es wichtig den Eingang so komfortabel wie möglich zu gestalten. Als Reisender mit einem großen Koffer ist es häufig nicht einfach, Türen zu öffnen oder den Koffer Treppen hoch zu tragen. Doch nicht nur Personen mit Koffer, sondern auch Gehbehinderte mit einem Rollstuhl oder Eltern mit einem Kinderwagen haben es nicht immer leicht, durch jeden Eingang zu gelangen. Achten Sie aus diesem Grund darauf, dass der Eingang zum Hotel barrierefrei ist und leicht mit Koffer, Kinderwagen oder Rollstuhl passiert werden kann. Ansonsten kann es bei einem hohen Personenaufkommen zu einem Stau an der Tür kommen. Eine sehr praktische Lösung bietet hier eine Karussell-Drehtür. Durch diese kann man einfach hindurchgehen, ohne etwas anfassen zu müssen. Auch passen sich viele Drehtür-Modelle der Geschwindigkeit der passierenden Person an, sodass diese ohne Hindernis durch die Tür ein- und aus gehen kann. Zudem gibt es auch in der Größe Unterschiede. Für Gäste mit Koffer oder großem Gepäck ist es wichtig, eine großräumige Tür zu haben, damit auch alle Gepäckstücke in den Türabschnitt passen. Wie eine Karussell-Drehtür den Gästen einen komfortablen Eintritt ermöglicht, sehen Sie, wenn Sie sich dieses Video ansehen.

Tipp:  Was ist die teuerste Frucht der Welt?

Hotel-Restaurant gestalten – das Auge isst mit

Neben einem geschmackvollen Hotelzimmer mit neuen gemütlichen Betten und komfortabler Ausstattung ist den Hotelgästen noch etwas sehr wichtig beim Aufenthalt – das Essen. Da die Gäste mit einem Frühstück im hoteleigenen Restaurant ihren Tag starten und abends ein leckeres Dinner genießen möchten, ist auch die Einrichtung des Restaurants nicht zu vernachlässigen, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Das Ambiente im Speiseraum sollte in jedem Fall freundlich und hell sein. Zudem sollten genügend Tische vorhanden sein, damit Wartezeiten vermieden werden. Des Weiteren ist es von Vorteil, eine variable Raumgestaltung mit Bänken, Stühlen und Tischen zu schaffen und auch genügend Abstellflächen für das Personal zur Verfügung zu stellen. Bei den Materialien der Tische und Stühle sollte sich der Stil des Hotels wiederfinden.

Entspannen im Wellnessbereich – so wird es möglich

Ein weiterer öffentlicher Bereich in den meisten Hotels ist der Wellness & Spa Bereich. Hier entspannen sich die Gäste nach einem anstrengenden Tag und genießen die Ruhe. Für diesen Bereich im Hotel können Sie sich ein ganz eigenes Konzept überlegen, welches im Vergleich zu anderen Hotels einzigartig ist und somit aus der Masse heraussticht. Welches Ambiente Sie dort kreieren möchten, ist Ihrer Fantasie überlassen. Lassen Sie sich hierbei ruhig von anderen Resorts und Hotels inspirieren und schauen sich etwas bei den besten Wellness-Hotels ab.

Tipp:  Bärlauch und Maiglöckchen nicht verwechseln - das sind die Unterschiede

Schnell von A nach B kommen – Gestaltung der Wege im Hotel

Um von der Lobby in das Hotelzimmer zu kommen, muss man als Gast meist einen Aufzug benutzen und durch lange Gänge gehen. Da manche Hotels sehr weitläufig und die Gänge oft extrem lang sind, ist es sinnvoll den Gästen kleine Sitzecken mit einem schönen Ausblick zu bieten sowie in angemessener Lautstärke Musik abzuspielen. Gestalten Sie lange Gänge so, dass auch der Weg zum Zimmer ein kleines Erlebnis wird. Zur besseren Orientierung ist es zudem hilfreich, an Ecken Wegweiser anzubringen, damit sich die Gäste nicht verlaufen und schnell dorthin gelangen, wo sie hinmöchten.

Tipp:  Moos selber züchten - wie geht das?