Grundsätzlich sind Sie dazu verpflichtet, mit Ihrem Auto alle 2 Jahre bei einer zugelassenen TÜV-Prüfstelle eine Hauptuntersuchung (HU) durchführen zu lassen. Alternativ können Sie hierzu auch eine andere technische Prüforganisation aufsuchen. Wenn Sie den vereinbarten Termin zur Hauptuntersuchung verpasst haben, dann drohen Ihnen kostspielige Konsequenzen. In diesem Artikel erfahren Sie, womit Sie bei einer versäumten HU rechnen müssen.

HU Frist verpasst – damit haben Sie nun zu rechnen

Um Probleme mit der Hauptuntersuchung zu vermeiden, sollten Sie die HU in jedem Fall in dem Monat durchführen, welcher auf der Plakette angeben ist. Außerdem gibt es Folgendes zu beachten:

  1. Wenn Sie die HU nicht spätestens innerhalb des auf der Plakette vermerkten Monats durchführen, ist dies eine Ordnungswidrigkeit. Vergehen darüber hinaus weitere zwei Monate ohne HU, dann kann es sein, dass Sie ein Verwarngeld zahlen müssen. Vergehen mehr als 8 Monate seit dem Ablauf der HU-Plakette, so erhalten Sie einen Punkt in Flensburg sowie ein Bußgeld in Höhe von 60 €.
  2. Sind Sie mit der Hauptuntersuchung mehr als zwei Monate zu spät, dann muss der Gutachter beim TÜV oder einer anderen Prüfstelle noch eine weitere Ergänzungsuntersuchung machen. Diese zusätzliche Prüfung kostet in etwa 20 % der normal anfallenden Kosten, welche Sie noch oben drauf zahlen müssen.
  3. Auch Fahrzeuge, die zwar angemeldet sind aber nicht genutzt werden, unterliegen ebenso den Fristen der HU. Steht das Fahrzeug auf einem Privatgrundstück, so muss auch dafür eine HU gemacht werden. Hierbei ist es unerheblich, ob Sie das Fahrzeug tatsächlich nutzen. Ausschlaggebend für die Hauptuntersuchung ist lediglich die rechtlich zulässige Nutzung.
Tipp:  Kinderreisepass abgelaufen - wie verlängert man ihn?

Unfall mit abgelaufener HU-Plakette – was muss ich beachten?

Auch wenn Ihre HU abgelaufen ist, sind Sie im Falle eines Unfalls durch Ihre Kfz-Versicherung abgedeckt. Sollte der Unfall jedoch durch einen Schaden oder Mangel entstanden sein, der bei der Hauptuntersuchung möglicherweise aufgefallen wäre, so kann die Versicherung jedoch einen Anteil der Summe des Schadens zurückfordern. Halten Sie aus diesem Grund das Ablaufdatum Ihrer HU-Plakette gut im Blick, um sich Kosten und Ärger in Bezug auf die Untersuchung zu sparen. Auch für Ihre eigene Sicherheit ist die regelmäßige Untersuchung wichtig.