Möchten Sie Hummeln im Garten haben, dann sollten Sie natürlich wissen, wie Sie die Insekten anlocken können. Wenn sich die Hummeln bei Ihnen wohlfühlen, ist reichlich Betrieb in Ihrem Garten. Bei Hummeln handelt es sich um angenehmere Insekten als Wespen. Wie Sie Hummeln anlocken können, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Wie kann man Hummeln anlocken? Die besten Tipps

Im Gegensatz zu Wespen sind Hummeln gern gesehene Gäste im Garten. Die nachfolgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die Insekten in Ihrem Garten anzusiedeln:

  1. Hummeln legen keine Vorräte an. Aus diesem Grund benötigen sie zuverlässige Quellen zur Nahrungsaufnahme. Am besten eignet sich hierzu ein naturnaher Garten, in dem viele Pflanzen mit Pollen und Nektar wachsen. Hierzu zählt beispielsweise Klee. So sorgen Sie dafür, dass viele Hummeln in Ihren Garten gelockt werden.
  2. Weiterhin machen sich Hummeln nur dann auf die Futtersuche, wenn sie Hunger bekommen. Deshalb ist es ratsam, neben der richtigen Nahrung auch Nistplätze im Garten einzurichten. Dann müssen die Hummeln nicht so weit fliegen und leben entsprechend länger. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass sie das Nistangebot auch annehmen.
  3. Je nach Hummelart besiedeln diese entweder Nester unter der Erde oder darüber. Hierbei machen sich die Insekten auf die Suche nach Löchern oder Ritzen in Mauern, Steinen oder Erdhöhlen. Sie können den Hummeln helfen, indem Sie an trockenen Stellen liegende Töpfe platzieren oder spezielle Nistkästen bauen oder kaufen. Wie Sie ein Hummelnest bauen können, lesen Sie nachfolgend.
Tipp:  Los bei der Aktion Mensch kündigen: so funktioniert es

Hummelnest selbst bauen – so funktioniert es

Einen Nistkasten für Hummeln können Sie ganz einfach zuhause selber bauen. So müssen Sie nicht extra einen kaufen. Wie das geht, lesen Sie hier:

  1. Nehmen Sie einen Blumentopf aus Ton und stellen diesen umgedreht an einer trockenen Stelle in Ihrem Garten auf. Füllen Sie den Topf mit Stroh oder getrocknetem Moos.
  2. Auf den Topf legen Sie dann parallel zwei Holzlatten. Darüber kommt noch ein Holzbrett. Auf diese Weise ist der Eingang geschützt vor Regen. Möchten Sie das Brett noch etwas beschweren, dann legen Sie einen Stein darauf.
  3. Die Jungköniginnen sind bei den Hummeln die einzigen, die den Winter überleben. Diese begeben sich schon Anfang des Jahres auf die Suche nach einem geeigneten Nest. Deshalb ist es ratsam, bereits im Februar damit zu beginnen, den Garten hummelfreundlich zu gestalten. So kommen die Insekten sicherlich gerne in Ihren Garten.