Sollten Sie Ihren Impfausweis verloren haben, müssen Sie nicht gleich in Panik verfallen. In der Regel sollte der Hausarzt bei jedem Besuch Ihren Impfstatus checken und gegebenenfalls Impfungen erneuern. Das ist aber nicht immer der Fall. Sie haben die Möglichkeit, auch ohne Ihren Impfpass den Status Ihrer Impfungen zu überprüfen. Wie es funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Impfausweis nicht auffindbar – so können Sie jetzt vorgehen
Der Arzt ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Akten aller Patienten für 10 Jahre aufzubewahren. In der Patientenakte sind sämtliche Informationen über Impfungen, Krankheiten und Medikamente enthalten. Wenn Sie Ihren Impfausweis also verloren haben, können Sie diesen einfach bei Ihrem Hausarzt anfordern.
- Haben Sie Ihren Impfausweis verloren, dann fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, ob die fehlenden Daten zu Ihrem Immunisierungsstaus in einen neuen Ausweis eingetragen werden können. Das ist in der Regel ohne Probleme möglich.
- Es handelt sich bei dem neuen Ausweis um ein blanko Dokument. Die durch das Nachtragen der Daten entstehenden Kosten werden aber von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse getragen.
- Sofern Sie in der Vergangenheit öfter umgezogen sind und mehrere Hausärzte hatten, müssen Sie den Status Ihrer Impfung bei jedem Arzt einzeln erfragen. Nachdem Sie die Daten zusammengetragen haben, wenden Sie sich an das zuständige Gesundheitsamt und lassen diese dort in den neuen Impfausweis eintragen.
Impfstatus abfragen – die alternative Möglichkeit
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, den Impfstatus im Falle des verlorenen Impfausweises zu prüfen. Mithilfe eines Blutbilds ist es möglich, Ihren Impfstatus zu rekonstruieren. Leider handelt es sich dabei nicht um den optimalen Weg, da einige Immunisierungen nicht im Blut nachweisbar sind. Weiterhin übernimmt nicht jede Krankenkasse die Kosten, welche bei einer solchen Untersuchung anfallen. Wenn sich Ihr Impfstatus nicht aus der Krankenakte ergibt und auch kein vollständiges Blutbild erstellt werden kann, sollten Sie auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) alle nicht nachweisbaren Impfungen sicherheitshalber nachholen.