Vitamin D ist sehr wichtig für den Körper und die Gesundheit. Es wird vom Körper mit der Hilfe von Sonnenlicht selbst hergestellt und kann auch über die Nahrung aufgenommen werden. Einige Lebensmittel enthalten Vitamin D. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel reich an Vitamin D sind und weshalb Sie diese in Ihren Speiseplan integrieren sollten.

Vitamin D über die Nahrung aufnehmen – das sollten Sie wissen

Durch die Aufnahme von Sonnenlicht kann der menschliche Körper einen großen Teil des Bedarfs an Vitamin D selbst produzieren. Da im Winter der Winkel der Sonnenstrahlen, die auf die Erde treffen, nicht steil genug ist, kann zu dieser Jahreszeit kein Vitamin D vom Körper hergestellt werden. Auch wenn die Sonne scheint, reicht die Kraft nicht aus, um genügend Vitamin D zu produzieren.

  1. Deshalb ist es wichtig, dass Sie gerade im Winter ausreichend Vitamin D über die Ernährung zu sich nehmen.
  2. Wenn man es ganz genau nimmt, handelt es sich hierbei um ein fettlösliches Hormon und nicht um ein Vitamin.
  3. Obwohl im Sommer die Sonne scheint, sollten Sie auf Lebensmittel mit Vitamin D zurückgreifen. Oftmals haben Sie tagsüber nicht genügend Zeit, um die Sonne zu genießen.
  4. In jedem Fall sollten Sie sich einen Überblick über Ihren täglichen Vitamin D-Bedarf verschaffen und sich entsprechend informieren. Hierdurch können Sie einen Mangel oder eine Überversorgung feststellen.
  5. Möchten Sie auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten, dann sollten Sie reichlich Lebensmittel zu sich nehmen, die Vitamin D enthalten. Welche das sind, lesen Sie nachfolgend.
Tipp:  Apfelmus länger haltbar machen - so klappt es

Diese Lebensmittel sind reich an Vitamin D – eine Übersicht

Nicht nur für den Körper und die Gesundheit Ihrer Knochen ist Vitamin D sehr wichtig. Auch für die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden sind die Sonne und Vitamin D unerlässlich. Mit folgenden Lebensmitteln können Sie Ihren Speicher mit Vitamin D auffüllen:

  1. Fisch und Meeresfrüchte: Austern, die in der Fachsprache Ostreidae heißen sowie fettreicher Fisch, enthalten viel Vitamin D. Hierzu zählen Lachs, Makrele und Thunfisch.
  2. Milchprodukte und Eier: In Milch, Butter und Eiern steckt ebenfalls eine Menge an Vitamin D.
  3. Innereien: Die Leber enthält nicht nur Vitamin D, sondern auch Vitamin A.
  4. Getreide: Haferflocken sind ein guter Vitamin D-Lieferant und zudem reich an Zink.
  5. Gemüse und Pilze: Süßkartoffeln, Steinpilze und Sprossen sind gut geeignet, um Vitamin D über die Nahrung aufzunehmen. Mit Süßkartoffeln lassen sich im Übrigen auch leckere Pommes herstellen und Sprossen können Sie einfach selbst zuhause züchten.