Der Ingwer kommt ursprünglich aus Asien. Trotzdem haben Sie die Möglichkeit, die Pflanze auch in Deutschland anzubauen. Wenn Sie Ihren selbst gepflanzten Ingwer zum Kochen verwenden können, macht es gleich doppelt so viel Spaß. Ebenso können Sie damit Shakes und Tee zubereiten. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Ingwer anbauen können und was Sie beachten müssen.

Ingwer anbauen – wie geht das?

Hier lesen Sie, wie Sie Ingwer selbst züchten können und was es hinsichtlich der Pflege zu beachten gibt. So klappt es mit dem Anbau der exotischen Pflanze auch bei Ihnen zu Hause:

  1. Schon im Frühjahr sollten Sie für den Ingwer einen sonnigen Platz aussuchen. Das Gewächs gedeiht am besten in einem Gewächshaus oder auf einer sonnigen Fensterbank. Sie haben auch die Möglichkeit, den Ingwer auf dem Balkon oder der Terrasse anzupflanzen, wobei Sie aber unbedingt auf einen Schutz vor Nässe achten müssen.
  2. Sie können sich eine Ingwer-Knolle im Supermarkt kaufen. Hierbei müssen Sie beachten, dass diese schön fest sein muss.
  3. Dann schneiden Sie die Knolle an einem Vegetationspunkt ein, so wie man es auch bei Kartoffeln macht. Aus einem solchen “Auge” wird später die neue Ingwerpflanze wachsen. Sie müssen in jedem Fall einen Vegetationspunkt wählen, da sich an dieser Stelle die Zellen teilen. Das ist die Grundvoraussetzung für das Pflanzenwachstum. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die Knolle in fünf Zentimeter lange Streifen zu schneiden, die jeweils einen Vegetationspunkt haben. Auf diese Weise können Sie gleich mehrere Töpfe bepflanzen. Am besten lassen Sie die Knolle über Nacht keimen. Hierfür legen Sie diese in eine Schale mit warmem Wasser. Sie können aber auch darauf verzichten.
  4. Befüllen Sie jetzt einen Topf mit Blumenerde und legen den Ingwer in die Erde. Die aufgeschnittenen Stellen müssen nach unten zeigen. Nun bedecken Sie die Knolle noch mit etwas Erde.
  5. Indem Sie Frischhaltefolie über den Topf legen, können Sie der Pflanze beim Keimen helfen. Sehen Sie erste Keime, dann müssen Sie die Folie abnehmen.
Tipp:  Heidelbeeren richtig waschen - so geht es

Ingwer selbst anbauen – darauf müssen Sie achten

Um sicherzustellen, dass die tropische Pflanze besonders gut wächst, müssen Sie auf einige Dinge achten. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt.

  1. Sie müssen die Pflanze regelmäßig gießen, dürfen es aber nicht übertreiben. Die Blumenerde sollte nicht komplett nass sein, da die Knolle sonst zu faulen beginnt. Verwenden Sie am besten eine Sprühflasche mit kalkfreiem Wasser und befeuchten die Pflanze damit jeden Tag.
  2. Weiterhin sollten Sie nur die jungen Ingwer-Knollen ernten. Diese können Sie an der glatten Oberfläche sowie der hellen Färbung erkennen. Nachdem 8 bis 10 Montae vergangen sind, kann die erste Ernte stattfinden. Sie haben nun Ihre eigenen Ingwer-Knollen und können damit Ingwer Shots, Tees, Smoothies, und Säfte herstellen sowie Gerichte würzen. Aus dem eigenen Garten schmeckt es gleich viel besser.
  3. Ebenso müssen Sie darauf achten, dass Sie die Pflanze an einen sonnigen Ort stellen, wo aber keine direkte Sonneneinstrahlung hingelangt. Besonders im Sommer müssen Sie darauf achten. Sie können den Ingwer an einem kühlen und hellen Platz überwintern und die Pflanze im nächsten Frühjahr umtopfen.

Tipp: Da die Ingwerpflanze bis zu 1,20 Meter hoch wachsen kann, ist es am besten, wenn Sie kleine Äste in die Erde zur Stabilität stecken. So unterstützen Sie die Pflanze beim Wachstum.