Der Hashtag war eine sensationelle Erfindung. Seitdem der Hashtag dank Twitter zur Erscheinung gekommen ist, findet Man diesen auch bei fast allen bekannten sozialen Netzwerken. Die meisten von den über 200 Millionen Mitglieder von Instagram verwenden den Hashtag auch zum „Markieren“ von Freunden und Bekannten. Leider können dabei auch Probleme auftreten. Beachten Sie bestimmte Regeln, so können Sie das Setzen von nicht funktionsfähigen Hashtags vermeiden.
Vermeiden von nicht funktionstüchtigen Hashtags
Verwenden Sie Hashtags, so können Sie auch Buchstaben und Zahlen dazu setzen. Zeichen wie „%“ oder auch „$“ können leider nicht verwendet werden.
Ihr Hashtag kann eine beliebige Größe betragen. So können Sie eine Raute mit einem Text oder auch nur mit einem Zeichen bestücken. Beachten Sie jedoch, dass Sie keine Leerzeile im Hashtag setzen können.
Bei einem Poast, kann die Anzahl an Hashtags bis zu 30 Stück betragen. Überwiegt die Anzahl an Markierungen unter Ihrem Bild oder auch Video, so kann Ihr Kommentar nicht veröffentlicht werden.
Instagram hat eine Falle für Hashtags wie „ass“, „nude“ oder auch „dick“ vorbereitet. So funktionieren die Hashtags mit sexuellen Anspielungen von daher nicht.
Hashtags wie „ig“, „instagram“ , „iphone“ oder auch „popular“ sollten Sie lieber nicht benutzen. Diese werden als Stoppwörter bei Instagram bezeichnet und werden bei der Suche nicht berücksichtigt.
Privat eingestufte Beiträge werden Sie leider nicht auf öffentlichen Seiten finden.
Sollten Sie die Tipps beachten, so wird das taggen auf Instagram um einiges einfacher werden. Probleme mit den Server können nicht desto trotz passieren, wobei diese nicht Häufig und von langer Dauer vorkommen.
Teilen von Fotos und Videos bei Instagram
Ein Foto schießen, Filter drauf und rein damit in das World Wide Web. So kann Man mit wenigen Schritten sein Leben mit der ganzen Welt teilen. Was sich leicht anhört sollte dementsprechend auch leicht sein. Wie einfach oder kompliziert es auch sein mag, die von Facebook aufgekaufte Funktion ermöglichte einen immensen Mitgliederzuwachs. Die Nutzer von Instagram machen alles Unmögliche möglich. So stellen Sie jeden Tag etwa 60 Millionen neue Bilder online. Seit dem Jahr 2010 wurden über 20 Milliarden Fotos veröffentlicht. So kann man durch die Hashtags die Bilder in verschiedene Themen sortieren und somit wird Man leichter wiedererkannt. Damit das Ganze auch reibungslos Funktioniert, müssen paar Regeln berücksichtigt werden.