Sofern es Ihnen nicht möglich ist, die Corona-Warn-App auf Ihrem Smartphone herunterzuladen, kann dies unterschiedliche Gründe haben. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie tun müssen, um die App auf Ihrem Smartphone zu benutzen.
Ich kann die Corona-Warn-App nicht installieren – daran liegt es
Die Corona-Warn-App ist eine Anwendung, die seine Nutzer informiert, wenn diese Kontakt mit einem Menschen hatten, der mit dem Coronavirus infiziert ist. Hierfür müssen Sie sich die App auf Ihr Smartphone herunterladen und installieren. Wird Ihnen dabei eine Fehlermeldung angezeigt, müssen Sie wie folgt vorgehen, um das Problem zu beheben:
- Geben Sie im Suchfeld des App-Stores oder Google Play Stores den Begriff “Corona-Warn-App” ein. So kommen Sie zur richtigen App.
- Ansonsten kann es sein, dass Sie eine falsche Anwendung mit einem ähnlichen Namen auf Ihrem Smartphone installieren.
- Sollte auf Ihrem Smartphone nur noch wenig Speicherplatz frei sein, müssen Sie eine bereits vorhandene App, die Sie nicht nutzen, löschen. Für die Corona-App benötigen Sie allerdings nicht viel Speicherkapazität. Die Anwendung kommt mit etwa 20 Megabyte aus.
- Sofern es Ihnen möglich ist, sollten Sie ein Software-Update durchführen.
- Zudem müssen Sie überprüfen, ob das Betriebssystem Ihres Smartphones veraltet ist. Sie sollten hierfür ein iPhone 6s oder SE oder ein neueres Modell mit dem aktuellen iOS Betriebssystem 13.5 haben.
- Sind Sie Android-Nutzer, dann muss die Version 6 sowie Bluetooth LE auf Ihrem Smartphone vorhanden sein. Sie sollten sicherstellen, dass Sie den Service von Google Play nutzen können. Ausschließlich hier ist die Corona-Warn-App zur Zeit verfügbar. Die Anwendung ist das Resultat der Zusammenarbeit von Apple mit Google.
Wenn Sie ein Blackberry oder ein Windows Phone besitzen, haben Sie leider keine Möglichkeit, sich die Corona-Warn-App auf Ihrem Smartphone herunterzuladen und zu installieren.