Im Gegensatz zu Android-Tablets oder Smartphones gibt es für das iPad von Apple fast keine Virenschutz-Programme im App Store zum Download. Dadurch, dass das Betriebssystem von Apple sehr verschlossen ist, können im Grunde keine externen Dateien auf ein Gerät mit iOS gelangen. Bei Android hingegen haben Sie die Option, im Play Store oder aus dem Internet eine App oder ein Programm zum Virenschutz herunterzuladen.

Ist es sinnvoll einen Virenschutz auf den iPad zu installieren?

Im App Store auf Ihrem iPad finden Sie unterschiedliche Apps, die Ihr Gerät sicher vor Viren und Trojanern schützen. Zu den bekanntesten Programmen zählen unter anderem Kaspersky, Avira oder McAfee. Hierbei müssen Sie jedoch beachten, dass der Virenschutz nicht so stark ist wie auf dem PC. Für Smartphones und Tablets gibt es abgespeckte Versionen zum Schutz gegen Viren. Welchen Schutz Sie für Ihr iPad benötigen, müssen Sie also selbst entscheiden. In jedem Fall ist die Installation einer Antiviren-App sinnvoll und kann vor schädlicher Software schützen.

Wie installiere ich ein Antiviren-Programm auf dem iPad?

  1. Zunächst sollten Sie sich überlegen, auf welche Weise Sie sich vor Viren schützen möchten. Je nachdem, für welche Art von Schutz Sie sich entscheiden, benötigen Sie eine andere App.
  2. Um Ihr Handy nach einem Diebstahl orten zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich die McAfee Mobile Security herunterzuladen. So können Sie den Standort Ihres Smartphones ausmachen, nachdem es geklaut wurde oder Sie es verloren haben.
  3. Wenn Sie sich vor Phishing-Attacken im Internet schützen möchten, dann sollten Sie sich für die Mobile Security von Avira entscheiden, um sicheren Schutz zu erhalten.
  4. Möchten Sie eine Warnung erhalten, bevor Sie sich mit einem unsicheren WLAN-Netzwerk verbinden? Dann könnte die Security Cloud von Kaspersky genau richtig für Sie sein. Diese können Sie ebenfalls im App Store herunterladen.
Tipp:  Was ist das Besondere an einem Ultrabook? Hier erfahren Sie es!