Es gibt einige Pflanzen, die Katzen gerne essen, aber für die Vierbeiner giftig sind. Ob dies auch für Basilikum gilt oder ob die Pflanze unbedenklich ist, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Dürfen Katzen Basilikum essen? Das müssen Sie wissen

Basilikum wird gerne im Kräutergarten angepflanzt und als Zutat für verschiedene Speisen verwendet.

  1. Falls Sie das Basilikum im Garten oder auf dem Fensterbrett haben, heißt dies nicht, dass gleich jede Katze daran knabbert. Besonders Pflanzen mit ätherischen Ölen kommen bei Katzen in der Regel nicht so gut an.
  2. Wenn Sie sehen, dass Ihre Katze etwas Basilikum frisst, dann ist dies kein Grund zur Sorge. Für Katzen ist Basilikum nicht giftig und somit ungefährlich.
  3. Einige Katzenbesitzer vermischen sogar das Katzenfutter mit Basilikum. Dies geht entweder gemahlen oder auch als Tee. Das Basilikum kann bei der Katze helfen, Harnwegsinfektionen und Blähungen zu behandeln.

Warum essen Katzen Pflanzen? Das ist der Grund

Oft kommt es vor, dass Katzen Gras oder andere Pflanzen im Garten anknabbern.

  1. Manchmal machen die Katzen dies nur zum Zeitvertreib oder beim Spielen. In diesem Fall knabbern Katzen gern an grünen Pflanzen.
  2. Zudem fressen die Katzen die Pflanzen als Ergänzung zur Nahrung. Dies machen die Vierbeiner nicht aus Hunger, sondern wegen der darin enthaltenen Mineralien und Vitamine.
  3. In der Regel dienen die Grünpflanzen den Katzen als Brechmittel, damit sie Haarballen loswerden können.
  4. Deshalb ist es sogar gut, wenn Ihre Katze zwischendurch ein paar Grünpflanzen vertilgt. Hierbei müssen Sie lediglich darauf achten, dass Sie keine für Katzen giftigen Pflanzen im Haus oder dem Garten haben.
  5. Sehr gerne mögen Katzen Katzengras oder auch Katzenminze. Haben Sie einen flauschigen Vierbeiner, sollten diese Pflanzen nicht in Ihrem Haushalt fehlen.