Wenn Sie einen Film bei Unitymedia ansehen möchten, der unter den Jugendschutz fällt, dann benötigen Sie hierzu einen Jugendschutz-PIN. Ohne den PIN haben Sie auch keinen Zugriff auf andere Inhalte. Haben Sie den PIN vergessen, dann können Sie diesen einfach ganz unkompliziert erneut anfordern. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Jugendschutz-PIN zusenden lassen – so geht es

Die Voraussetzung für eine erneute Zusendung ist es, das Sie den PIN nicht selbst geändert haben. Mit Ihrer Kundennummer wird das Gerät identifiziert und Sie erhalten einen neuen Code.

  1. Sofern Sie noch immer den gleichen PIN wie beim Abschluss des Vertrages haben, dann finden Sie diesen einfach in Ihren Unterlagen.
  2. Sie finden ein Rubbelfeld auf einem gesonderten Papier, unter dem sich der PIN befindet.
  3. Haben Sie Ihren Vertrag gefunden, dann kontaktieren Sie den Kundendienst von Unitymedia per Telefon und beantragen einen neuen Jugendschutz-PIN.
  4. Nachdem Sie dem Kundenservice Ihre Kundennummer und weitere Angaben mitgeteilt haben, bekommen Sie einen neuen PIN.
  5. Auch haben Sie die Möglichkeit, sich auf der Internetseite von Unitymedia mit Ihren Zugangsdaten anzumelden, um Ihren PIN ausfindig zu machen.

Unitymedia: Kann ich den Jugendschutz-PIN deaktivieren?

  1. Sie haben nicht die Option, den PIN bei Unitymedia zu deaktivieren.
  2. Damit Sie den PIN umgehen können, benötigen Sie einen Fremd-Receiver, welchen Sie vor den Unitymedia-Receiver schalten.
  3. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Receiver auch kompatibel mit dem anderen Gerät ist.
  4. Wenn Sie sich in der Informatik besser auskennen, dann können Sie einen Receiver auf der Basis von Linux einfach vor den anderen Receiver setzen und so den PIN umgehen. Hierzu ist auch technisches Know-How von Vorteil.