Meistens im Winter kommt es ab und zu vor, dass man eine gewischt bekommt, wenn man die Türklinke berührt. Diese kleinen Stromschläge entstehen dadurch, dass der Körper ein Problem mit dem Ladungsaustausch hat. Oft kommt dies durch trockene Heizungsluft oder zu trockene Haut. Weshalb genau die Stromschläge passieren und was Sie dagegen tun können, lesen Sie in diesem Artikel.

Warum bekommt man eine gewischt?

Dass dieses Phänomen vorrangig im Winter auftritt liegt daran, dass dann die Luftfeuchtigkeit geringer ist als sonst. Wenn dazu noch die trockene Heizungsluft kommt, dann wirkt sich dies auch auf die menschliche Haut aus. Auch die Haut wird durch die Heizungsluft ausgetrocknet.

  1. In der Regel ist es so, dass der Körper einen Ausgleich von negativen und positiven Ladungen in der Luft und der Haut vornimmt. Dies geschieht ständig und sorgt dafür, dass wir normalerweise keinen Stromschlag bekommen. Ist die Luft jedoch zu trocken, dann funktioniert der Ladungsaustausch nicht mehr reibungslos und der Körper lädt sich weiter auf.
  2. Auch wenn Ihre Haut zu trocken ist, können kleine Stromschläge beim Anfassen von metallischen Gegenständen entstehen. Durch die fehlende Feuchtigkeit in der Haut kann Ihr Körper die Ladungen nicht ausgleichen. Dadurch baut sich Spannung im Körper auf, die sich erst entlädt, wenn Sie einen metallischen Gegenstand wie eine Türklinke oder ein Treppengeländer anfassen.
Tipp:  Inhalation mit Salbei - so hilft das Hausmittel bei einer Erkältung

So können Sie die Stromschläge verhindern – Tipps & Tricks

Wollen Sie die unangenehmen Stromschläge vermeiden, so müssen Sie ein paar Tricks anwenden. Lokalisieren Sie zunächst, wo diese auftreten, beispielsweise im Büro oder zuhause.

  1. Ist die Luft bei Ihnen zuhause oder auf der Arbeit zu trocken, dann können Sie eine Schale mit Wasser oder einen Luftbefeuchter ins Wohnzimmer oder Büro stellen.
  2. Pflanzen sorgen ebenfalls für eine höhere Luftfeuchtigkeit und können bei den Stromschlägen Abhilfe schaffen.
  3. Stellen Sie fest, dass Ihre Haut ausgetrocknet ist, dann verwenden Sie eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme und trinken Sie ausreichend Wasser.
  4. Gefördert wird die Aufladung Ihres Körpers durch synthetische Kleidung sowie Schuhen mit Gummisohlen. Verzichten Sie also im Winter lieber auf diese Stoffe, um den kleinen Stromschlägen entgegenzuwirken.