Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. Im Schnitt trinkt jeder täglich zwei Tassen Kaffee. Beim Kaffee gibt es viele verschiedene Varianten, ob Latte Macchiato, Espresso oder Cappuccino. Eine weitere beliebte Variante ist der Kaffee Americano. Diesen können Sie zuhause selbst herstellen. Wie Sie einen Kaffee Americano zuhause machen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Kaffee Americano – so ist das Getränk entstanden
Der Kaffee Americano ist sehr wahrscheinlich entstanden, als amerikanische Soldaten in Italien waren. Der Espresso, den die Italiener dort normalerweise trinken, war den Amerikanern zu stark. Aus diesem Grund haben diese den Kaffee mit Wasser verdünnt. Der Americano ist so stark wie normaler Kaffee, schmeckt jedoch ein wenig anders. Wenn Sie einen Americano zuhause selber machen möchten, brauchen Sie hierzu Espresso-Bohnen oder Pulver und außerdem heißes Wasser.
Kaffee Americano – so machen Sie ihn selbst
- Einen echten Espresso können Sie nur mit dem richtigen Pulver und dem Druck einer Siebträgermaschine erzeugen. Wenn Sie eine solche Maschine zuhause haben, sollten Sie diese Maschine zur Zubereitung verwenden.
- Wenn Sie einen Americano zubereiten möchten, benötigen Sie hierzu die Menge für 1 bis 4 Portionen Espresso. Bei einem normalen Espresso ist die Menge ungefähr 20 bis 25 Milliliter. Hierbei können Sie selber nach Geschmack entscheiden, wie viel Sie nehmen möchten.
- Dann gießen Sie den frisch gemachten Kaffee mit heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser auf. Das Wasser sollte im besten Fall die Menge des Espressos verdoppeln. Je nachdem, wie stark der Kaffee sein soll, können Sie die Menge variieren.
- Achten Sie darauf, beim Hineingießen des Wassers vorsichtig zu sein. Auf diese Weise bleibt die leckere Crema erhalten.