Einen Kalkreiniger können Sie nicht nur kaufen, sondern auch selbst machen. Mit einigen Hausmitteln können Sie das Mittel herstellen. Dann haben Sie schon bald kein Problem mehr mit Kalkflecken im Bad oder der Küche. Wie Sie einen Kalkreiniger selber machen können und was Sie dazu brauchen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Wie macht man Kalkreiniger selber? Eine Anleitung
Kalk kann unschöne Flecken im Bad oder der Küche verursachen. Anstatt einen Kalkreiniger im Supermark zu kaufen, stellen Sie ihn einfach kostengünstig selbst her:
- Sie können einen Kalkreiniger mit einfachen Hausmitteln herstellen. Hierzu benötigen Sie nur wenige Produkte
- Das brauchen Sie: eine Sprühflasche, 2 Esslöffel Spülmittel, 2 Esslöffel Zitronensäure, 4 Esslöffel weißer Essig und 1 Liter lauwarmes Wasser.
- Damit der Reiniger gut duftet, können Sie je nach Belieben noch ein ätherisches Öl hinzugeben.
So stellen Sie Kalkreiniger selber her – ganz leicht
- Zunächst müssen Sie das Wasser aufwärmen und die Zitronensäure hinein geben. Diese muss sich beim Rühren auflösen.
- Diese Mischung füllen Sie dann mit einem Trichter in die Sprühflasche. Dann fügen Sie das Spülmittel hinzu.
- Danach geben Sie den Essig und das ätherische Öl in die Mischung. Sie können ein ätherisches Öl in der Duftrichtung wählen, die Sie bevorzugen.
- Anschließend müssen Sie die Sprühflasche gründlich verschließen und einmal kräftig schütteln. So vermischen sich die einzelnen Zutaten miteinander.
- Diesen selbst hergestellten Kalkreiniger können Sie dann in der Küche, dem Bad und WC verwenden. Nicht nur Armaturen lassen sich damit reinigen, sondern auch Fliesen, WC-Brillen und Arbeitsflächen.