Wie andere Lebensmittel können Sie auch Apfelmus einfrieren. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, Reste aufzubewahren und um einiges länger haltbar zu machen. Wenn Sie das nächste Mal Apfelmus benötigen, tauen Sie es einfach auf. Was Sie beim Einfrieren von Apfelmus beachten sollten, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Apfelmus einfrieren – was muss ich beachten?
Wenn Sie größere Mengen Apfelmus selber gemacht haben oder ein bereits geöffnetes Glas nicht direkt verbrauchen möchten, können Sie es durch Einfrieren länger haltbar machen. Für die nächste Mahlzeit haben Sie dann leckeres Apfelmus zuhause.
- Haben Sie das Apfelmus gerade frisch zubereitet, dann müssen Sie es vor dem Einfrieren zunächst abkühlen lassen.
- Das Apfelmus können Sie problemlos in kleinen Portionen in Gefrierbeutel füllen. Alternativ eignen sich auch Gefrierboxen. Darauf sollten Sie am besten das Datum des Tages schreiben, an welchem Sie es einfrieren. Nachdem Sie Apfelmus eingefroren haben, ist es im Tiefkühlfach für 1 Jahr lang haltbar.
Apfelmus im Glas einfrieren – so geht es
Auch im Glas lässt sich Apfelmus einfrieren. Hierbei müssen Sie allerdings vorsichtig sein, damit das Glas nicht im Gefrierfach platzt.
- Das Glas dürfen Sie nun zu 2/3 mit Apfelmus befüllen. Nachdem Sie das Glas befüllt haben, dürfen Sie es nicht sofort verschließen.
- Den Deckel legen Sie nur lose auf das Glas, solange das Apfelmus im Gefrierfach friert. Nachdem das Apfelmus komplett durchgefroren ist, können Sie den Deckel festschrauben. Das Apfelmus dehnt sich dann nicht weiter aus.
- Für eine fruchtige Erfrischung können Sie das Apfelmus auch in Eiswürfelformen füllen und so einfrieren.