Wenn Sie gerade gekocht oder gebacken haben und noch Eier übrig sind, haben Sie die Möglichkeit, diese einzufrieren. Hierbei gibt es jedoch einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Einfrieren von Eiern achten müssen.
So frieren Sie Eier richtig ein – hilfreiche Hinweise
Sie dürfen rohe Eier niemals mit der Schale einfrieren. Ansonsten platzen die Eier im Gefrierfach auf. Um nichts falsch zu machen, sollten Sie am besten in dieser Reihenfolge beim Einfrieren von Eiern vorgehen:
- Zuerst müssen Sie bei den Eiern das Eiweiß vom Eigelb trennen. Diese beiden Bestandteile müssen Sie getrennt voneinander einfrieren. Dazu nehmen Sie sich zwei kleine Behälter und füllen das Eigelb und Eiweiß dort hinein. Entweder verrühren Sie das Eigelb oder lassen es ganz. In jedem Fall sollten Sie jedoch das Eiweiß umrühren. Hierdurch entsteht eine bessere Masse zum Einfrieren.
- Fügen Sie dem Eigelb ein wenig Zucker oder Salz hinzu. Wenn Sie dies nicht tun, dann haben Sie nach dem Auftauen eher eine Art Gelee. Sollen die Eier später salzig zubereitet werden, dann geben Sie auf 200 Gramm Eigelb einen halben Teelöffel Salz. Möchten Sie die Eier später zum Backen für etwas Süßes verwenden, dann geben Sie bei 200 Gramm Eigelb 1 1/2 TL Zucker hinein.
- Nachdem Sie das Eiweiß und das Eigelb verrührt haben, sieben Sie beides nacheinander durch ein Küchensieb. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich in der Masse keine Schalenreste mehr befinden. Weiterhin wird die spätere Mischung dadurch feiner und gleichmäßiger.
Eier einfrieren – darauf müssen Sie achten
Haben Sie die Behälter mit den Massen befüllt, müssen Sie diese luftdicht verschließen. Hierbei müssen Sie unbedingt darauf achten, dass noch ein wenig Luft zwischen Masse und Deckel ist. So kann sich das Ei beim Einfrieren ausdehnen. Um später ein Rezept zuzubereiten, ist es ratsam, die genaue Anzahl der eingefrorenen Eier zu wissen. Deswegen sollten Sie die Anzahl auf dem Deckel der Dose notieren. Auch die Zutaten (Zucker oder Salz) und das Datum schreiben Sie dazu. Möchten Sie die Eier wieder benutzen, dann tauen Sie diese langsam im Kühlschrank auf. Vermeiden Sie es weiterhin, die Eier zu schnell zu erhitzen. Stellen Sie einen unangenehmen Geruch nach dem Auftauen der Eier fest, dann entsorgen Sie diese. Es kann sein, dass Sie den Deckel nicht richtig geschlossen haben und die Eier sind verdorben. In jedem Fall sollten Sie keine gekochten Eier einfrieren. Sobald Sie diese auftauen, werden sie zerbröseln. Besser ist es, die gekochten Eier im Kühlschrank zu lagern, wo sie noch einige Tage lang frisch bleiben.