Aus frischen Bohnen mögen Kaffeeliebhaber ihren Kaffee in der Regel am liebsten. Leider verlieren die Kaffeebohnen bei langer Lagerung jedoch häufig an Aroma. Sie haben die Möglichkeit, die Bohnen durch Einfrieren zu konservieren. Indem Sie die Kaffeebohnen einfrieren, können Sie verhindern, dass die Bohnen das gute Aroma verlieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kaffeebohnen richtig einfrieren und was es dabei zu beachten gibt.
Kaffee einfrieren – so bereiten Sie die Bohnen richtig vor
Möchten Sie frische Kaffeebohnen einfrieren, dann sollten Sie am besten folgendermaßen vorgehen:
- Zuerst müssen Sie die Bohnen in kleine Portionen einteilen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, immer die passende Menge für den täglichen Gebrauch aufzutauen.
- Sie sollten anschließend luftdichte Behälter benutzen, um die Kaffeebohnen einzufrieren. Somit können Sie verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt und die Bohnen beschädigt.
Eingefrorenen Kaffee auftauen – das müssen Sie beachten
Um vom vollmundigen Geschmack Ihrer Kaffeebohnen zu profitieren, sollten Sie einige wichtige Dinge beim Auftauen beachten. Beispielsweise ist es empfehlenswert, die Bohnen einen Tag vor dem Gebrauch aus dem Tiefkühlfach zu nehmen. Weiterhin sollten Sie nur die Menge Kaffee auftauen, die Sie noch am selben Tag verbrauchen. Sie müssen die Kaffeebohnen vollständig auftauen, bis diese Zimmertemperatur haben. Erst danach öffnen Sie den Behälter, um zu vermeiden, dass sich Feuchtigkeit niederschlägt. Wichtig zu wissen ist es zudem, dass Sie Kaffeebohnen nicht mehrmals einfrieren dürfen. Beachten Sie diese Punkte, dann steht Ihrem Kaffeegenuss nichts mehr im Wege.