Wenn Sie vorhaben, Ihr Mehl selbst zu mahlen, dann brauchen Sie selbstverständlich eine geeignete Getreidemühle. Auch das nötige Wissen für diesen Vorgang ist von Vorteil. Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie Mehl selber mahlen können und was Sie dazu brauchen.
Mehl mahlen – so können Sie es zu Hause machen
Indem Sie Ihr Mehl selbst mahlen, können die Nährstoffe viel besser erhalten bleiben. Hierbei ist es egal, ob Sie Dinkel, Gerste, Roggen oder Weizen verwenden. Mit einer Getreidemühle ist es möglich, alle Getreidearten zu grobem oder feinem Mehl zu verarbeiten. Dabei sollten Sie allerdings auf einige Dinge achten:
- Damit es ein gutes Mehl wird, sollte das Korn in jedem Fall ausreichend getrocknet sein. Sie können dies daran erkennen, wenn Sie das Korn beim Zerdrücken knacken hören. Ist dies nicht der Fall, dann müssen die Körner noch eine Zeit lang lagern. Am besten benutzen Sie zum Zerdrücken des Korns den Stil von einem Löffel.
- Wenn das Mahlwerk durch zu feuchte Körner klebt, können Sie einfach kurz 500 Gramm Reis durch die Mühle laufen lassen. Zuerst auf der groben und dann auf der feinen Stufe. Dadurch wird die Feuchtigkeit aufgesaugt.
- Es ist nicht schwer, eine Getreidemühle zu säubern. Hierzu bauen Sie die Mühle einfach auseinander und klopfen den Staub von Mehl ab. Mit einem Pinsel können Sie Staubreste entfernen. Niemals dürfen Sie eine Getreidemühle mit Wasser reinigen.
Mehl selber machen – wie finde ich die richtige Getreidemühle?
Möchten Sie eine Getreidemühle kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen einer elektrischen und einer handbetriebenen Mühle. Wenn Sie nur selten Mehl mahlen möchten, ist ein günstiges handbetriebenes Modell wahrscheinlich ausreichend. Eine klassische Getreidemühle hat ein Mahlwerk aus Naturstein, Dolomit oder Granit. Es gibt auch Mahlwerke aus Korund-Keramik, die deutlich preiswerter sind. Mit diesen Mühlen ist es möglich, sehr feines Mehl zu mahlen. Ein Mahlwerk aus Stahl ist in der Lage, so gut wie alles zu mahlen. Darin zerkleinern Sie nicht nur Getreide oder Hülsenfrüchte, sondern können auch Gewürze sowie Ölsaaten mahlen. Möchten Sie sehr fein mahlen, ist ein Mahlwerk aus Stahl eher ungeeignet.