Haben Sie zu viel frischen Oregano geerntet, dann können Sie diesen ganz einfach für das nächste Mal einfrieren. So haben Sie immer eine Portion zuhause, auf die Sie zurückgreifen können. Beim Einfrieren von Oregano sollten Sie jedoch einige Punkte beachten. Wie Sie Oregano richtig einfrieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie friert man Oregano ein? Hier erfahren Sie es
Oregano ist ein beliebtes Gewürz, welches häufig in der italienischen Küche bei Pasta und Pizza zum Einsatz kommt. Beim Einfrieren ist es besonders wichtig, dass Sie den Oregano sofort nach dem Pflücken und Hacken einfrieren. Ansonsten verliert dieser mit der Zeit sein Aroma.
Oregano einfrieren – so funktioniert es
- Zuerst müssen Sie die frisch gepflückten Zweige gründlich waschen.
- Dann sortieren Sie vertrocknete oder schlechte Blätter aus.
- Anschließend hacken Sie den Oregano mit einem großen Messer und füllen ihn in einen Gefrierbeutel.
- Den Gefrierbeutel müssen Sie luftdicht verschließen und ihn dann ins Gefrierfach legen. Auf diese Weise bleibt das Aroma des Oreganos am besten erhalten und das Kraut ist im Tiefkühlfach bis zu 1 Jahr lang haltbar.
- Sie müssen den Oregano nicht im Ganzen einfrieren, sondern können kleine Portionen vorbereiten. Hierzu eignen sich optimal Eiswürfelformen.
- Wichtig ist, dass Sie darauf achten, den Oregano so frisch wie möglich einzufrieren. Nur so bleibt das Aroma für später erhalten.
- Eine weitere Möglichkeit, damit der Oregano ein kräftiges Aroma bekommt, ist es ihn zu trocknen.