Bei Quiche handelt es sich um einen herzhaften Kuchen. Das leckere Gericht können Sie genau wie Pizza einfach einfrieren. Hierbei müssen Sie einige Dinge beachten, damit die Quiche haltbar bleibt und auch noch aufgetaut schmeckt. Wie Sie eine Quiche richtig einfrieren, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Quiche einfrieren – so geht es richtig
Der herzhafte französische Kuchen schmeckt nicht nur warm, sondern auch kalt. Wenn Sie noch Reste vom Essen übrig haben, können Sie diese einfach einfrieren und somit konservieren. So gehen Sie dabei vor:
- Nach dem Backen müssen Sie die Quiche zuerst auskühlen lassen.
- Danach wickeln Sie die Quiche in eine Schicht aus Frischhaltefolie und anschließend umwickeln Sie das Gebäck mit einer Lage Alufolie.
- Hierbei müssen Sie darauf achten, dass die Schichten die Quiche eng umschließen und so wenig Luft wie möglich dazwischen ist. Somit können Sie der Entstehung von Gefrierbrand entgegenwirken.
- Jetzt können Sie die verpackte Quiche in einen Gefrierbeutel legen. Drücken Sie so viel Luft wie möglich aus dem Beutel heraus und verschließen ihn dann.
- Am besten ist es, wenn Sie auf die Verpackung den Inhalt und das Datum des Einfrierens schreiben. So wissen Sie immer, was sich darin befindet und wie lange es noch haltbar ist. Quiche hält sich im Gefrierfach bis zu einem halben Jahr.
So tauen Sie Quiche richtig auf – hilfreiche Tipps
Wenn Sie die Quiche richtig auftauen, wird diese nicht pappig und schmeckt fast wie frisch zubereitet. So geht es richtig:
- Für ein leckeres Ergebnis sollten Sie die Quiche nach dem Entnehmen aus dem Gefrierfach nicht auftauen lassen.
- Backen Sie diese stattdessen direkt bei 180 Grad im Ofen bei Ober- und Unterhitze für eine Zeit von 25 Minuten. Wenn Sie Umluft verwenden, dann backen Sie die Quiche nur bei 160 Grad. Haben Sie einen Gasofen, dann stellen Sie Stufe 3 ein. So schmeckt die Quiche wie frisch gebacken.