Ein Karottenkuchen ist eine gute Idee für einen Geburtstag. Einen solchen Kuchen können Sie auch ohne Zucker zubereiten und sparen somit Kalorien und Süße. Wie Sie einen Karottenkuchen zuckerfrei backen können und was Sie dazu benötigen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Karottenkuchen zuckerfrei – diese Zutaten brauchen Sie
Den Zucker können Sie beim Backen auch durch andere Zutaten ersetzen. Diese Zutaten kommen in den Karottenkuchen:
- 300 Gramm Karotten
- 50 Gramm gemahlene Mandeln
- 250 Gramm Haselnüsse
- 6 Eier
- 100 Gramm Butter
- 200 Gramm Datteln
- eine halbe Zitrone
- etwas Zimt
- etwas Ingwerpulver
- Vanillemark aus dem Viertel einer Schote
- 100 Gramm Mehl
- 2 TL Natron
- etwas Butter zum Einreiben der Form und Semmelbrösel (der Kuchen lässt sich dann besser aus der Form nehmen)
Dieses Material brauchen Sie zur Zubereitung des Kuchens
- eine Reibe
- 3 große Rührschüsseln
- eine Backform
- Pürierstab oder Mixer
Zuckerfreier Karottenkuchen – so gelingt die Zubereitung
- Zunächst sollten Sie den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Dann reiben Sie die Karotten mit der Reibe in feine Stückchen. Vermischen Sie diese mit den gemahlenen Haselnüssen und Mandeln in einer großen Schüssel.
- Anschließend trennen Sie die Eier. Geben Sie das Eigelb gemeinsam mit den Datteln in eine weitere Schüssel. Pürieren Sie die Zutaten, bis eine cremige Masse entsteht.
- Dann fügen Sie die Butter, den Zitronenabrieb, Zimt, Ingwer und Vanille zu den Datteln und Eiern hinzu.
- Füllen Sie die Mischung in die Schüssel mit den Karotten und Nüssen.
- Nun schlagen Sie das Eiweiß so lange, bis es steif ist.
- Jetzt mischen Sie das Natron mit dem Mehl und geben es auch in die Schüssel mit den Karotten.
- Den Eischnee heben Sie unter die Masse.
- Zum Schluss fetten Sie die Backform mit Butter ein und streuen noch einige Semmelbrösel auf den Rand.
- Befüllen Sie die Form mit dem Teig und schieben diese in den Ofen. Backen Sie den Kuchen für 30 bis 50 Minuten im Backofen. Machen Sie zwischendurch den Stäbchen-Test um zu sehen, ob der Teig schon durch ist. Wenn nichts am Holzstab hängen bleibt, ist der Kuchen fertig. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren.