In der heutigen Zeit gibt es besonders für Kinder viele Gefahren im Internet. Beispielsweise fallen Kinder auf eine Kostenfalle oder ein zahlungspflichtiges Abo herein. Bei Internetseiten, die nicht für Kinder, sondern nur für Erwachsene bestimmt sind, wird eine Altersabfrage gemacht. Dort müssen Sie bestätigen, dass Sie bereits älter als 18 Jahre sind. Bei einem Chat auf einem Portal scheint es kaum möglich zu sein, die geschriebenen Mitteilungen zu kontrollieren. Aus diesem Grund haben einige Antiviren-Programme auch eine Kindersicherung für das Surfen im Netz entwickelt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kinder im Internet zu schützen. Welche Einstellungen Sie bei der Kaspersky Kindersicherung vornehmen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Internet kindersicher machen – so geht es mit Kaspersky

An einem kindersicheren PC können Ihre Kinder ohne Gefahren das Internet und die digitale Welt kennenlernen. Je nachdem, wie alt Ihre Kinder sind oder wie lange diese den PC nutzen dürfen, haben Sie die Möglichkeit, die tägliche Zugriffszeit einzuschränken. Für die Nacht können Sie den Zugriff komplett deaktivieren. Mit dem Kindersicherungs-Programm von Kaspersky können Sie zudem ein Protokoll über die Tätigkeiten Ihres Kindes im Internet einsehen.

Wie kann ich die Kindersicherung von Kaspersky aktivieren?

  1. Zuerst müssen Sie das Programm Kaspersky öffnen. Dann tippen Sie auf den Button “Kindersicherung”. Geben Sie dort Ihre Zugangsdaten ein oder richten diese zunächst ein.
  2. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche “Anmelden” und schalten die Kontrolle mit dem Regler an der rechten Seite ein. Dann müssen Sie auf “Beschränkungen anpassen” klicken.
  3. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, genau Zeiten und die Dauer für den Zugriff festzulegen. Hierzu klicken Sie auf den Punkt “Profil”. Wählen Sie eine der voreingestellten Regeln aus. Es wird hier in Kinder und Jugendliche unterschieden.
  4. Mit den oberen Auswahlmöglichkeiten können Sie Anpassungen vornehmen und so die Nutzung bestimmter Spiele oder Programme einschränken.
Tipp:  Geld verdienen mit Facebook - wie geht das?
Tipp:  Gruppenanruf bei Skype erstellen - so geht es