Durch die Installation eines Antiviren-Programms wird Ihr PC vor dem Einfluss schädlicher Software wie Viren und Trojanern geschützt. Nur durch regelmäßige Updates kann der Schutz des Programms aufrecht erhalten werden. Da Viren sich ständig an Veränderungen anpassen, muss auch Schutz-Software immer aktualisiert werden. Wie Sie Kaspersky auf Ihrem PC richtig aktualisieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie mache ich bei Kaspersky ein Update?
In der Regel aktualisiert Kaspersky sich stets und sucht nach neuen verfügbaren Updates. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Programm auf dem Computer aktiviert ist. Gehen Sie zur Aktualisierung folgendermaßen vor:
- Um nach Updates suchen zu können, müssen Sie die erforderliche Einstellung für Kaspersky vorgenommen haben. Erlauben Sie dem Programm, im Hintergrund abzulaufen.
- Hierzu müssen Sie Kaspersky zunächst öffnen und auf den Punkt “Einstellungen” klicken.
- Navigieren Sie dort weiter zu dem Button “Erweitert” und klicken auf den Reiter “Update”.
- In das Kästchen neben dem Punkt “Neue Version automatisch herunterladen und installieren” setzen Sie einen Haken.
- Sofern eine neue Version als Update für Kaspersky verfügbar ist, wird diese von dem Programm erkannt und automatisch nach dem Download installiert.
Was kann ich tun, wenn Kaspersky sich nicht automatisch aktualisiert?
- Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Sie die Option zur automatischen Hintergrundaktualisierung aktiviert haben.
- Starten Sie dann das Programm einmal neu und führen ebenso einen Neustart an Ihrem Computer durch.
- Danach überprüfen Sie auch Ihre Internetverbindung. Sofern diese nicht aktiviert ist, kann das Programm kein Update durchführen.
- Sollte alles nichts helfen, dann besuchen Sie die offizielle Seite von Kaspersky im Internet und laden das Programm nochmals herunter. So erhalten Sie in jedem Fall die neueste Version.