Bei Kaspersky handelt es sich um ein Antiviren-Programm, welches dafür sorgt, dass Ihr PC vor schädlicher Software geschützt wird. Wenn Sie eine kostenpflichtige Lizenz für den Schutz von Kaspersky besitzen, dann gilt dieser nur für eine bestimmte Zeit. Danach müssen Sie Ihre Lizenz verlängern oder auf ein anderes Antiviren-Programm umsteigen. Wie Sie die Lizenz von Kaspersky verlängern können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Lizenz bei Kaspersky verlängern – wie geht das?
Durch die Installation von Kaspersky werden Ihre Daten auf dem PC wirksam vor Malware wie Viren und Trojanern geschützt. Da die Lizenz nicht wie bei anderen Programmen für eine unbegrenzte Zeit gilt, müssen Sie den Schutz nach Ablauf der Zeit erneuern. Auch die Anzahl der geschützten Geräte ist in der erworbenen Lizenz festgelegt.
Wann muss ich Kaspersky verlängern?
Bei Kaspersky haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Lizenzen. Meistens haben Sie nach Ablauf Ihrer bisherigen Lizenz die Option, eine andere Lizenz mit Schutz für mehrere Geräte zu nutzen. Dies ist beispielsweise dann praktisch, wenn Sie in der Zwischenzeit ein weiteres Gerät gekauft haben. In der Regel beträgt die Laufzeit für eine Lizenz 1 Jahr. Um das Antivirenprogramm danach weiter zu nutzen, müssen Sie die Lizenz verlängern oder um weiter geschützt zu sein ein anderes Programm kaufen. Bevor Sie jedoch ein anderes Programm nutzen, müssen Sie Kaspersky deinstallieren.
Kaspersky: Wie kann ich die Lizenz verlängern?
- Wenn die Laufzeit Ihrer Lizenz sich dem Ende zuneigt, dann erhalten Sie eine Nachricht von Kaspersky.
- Um die Lizenz zu verlängern, klicken Sie im Programm einfach auf den Punkt “Verlängern” oder “Renew”. Die neue Lizenz wird nach dem Kauf sofort ohne Lücke an Ihre alte Lizenz angefügt. So sind Sie weiterhin geschützt.
- Wenn Sie nachsehen möchten, wie lange Ihre Lizenz gültig ist, dann klicken Sie bei Kaspersky einfach auf die Kategorie “Lizenz”. Dort sehen Sie die Laufzeit.