Haben Sie sich auch schon einmal gefragt woraus Kaugummi eigentlich gemacht wird? Jeder kennt Kaugummi und nahezu jeder kaut Kaugummi – doch was steckt in den kleinen Streifen, die so gerne zwischendurch gekaut werden? Hier zeigen wir Ihnen, was in einem Kaugummi steckt.
Was enthält Kaugummi?
Immer wenn man nervös ist oder eine Hungerattacke abwenden will, kann man zu einem Kaugummi greifen. Praktisch ist es, dass Sie die kleinen Snacks überall hin mitnehmen können. Wie Sie wahrscheinlich bereits vermutet haben, enthält Kaugummi vor allem Kunststoff. Doch was noch alles in der Zutatenliste steckt, gilt es herauszufinden.
Das steckt wirklich im Kaugummi
- Jeder Hersteller produziert den Kaugummi anders und meist wird die genaue Inhaltsliste nicht der Öffentlichkeit preis gegeben. Das Grundrezept ist jedoch meist das gleiche.
- Da die Natur nicht genug natürliche Rohstoffe zur Produktion von Kaugummis hergibt, verwenden die Produzenten künstliche Mittel. Hierzu gibt es eine Firma, die Kunststoffe zum Verzehren herstellt. Der Konzern Lanxess ist auf die Herstellung von Kaugummi wie der bekannte “Wrigleys” spezialisiert.
- Fast alle Kaugummis, die man kaufen kann, sind aus Polyvinylacetat. Dieser Stoff ist sehr robust, weshalb die Kaugummis nach dem Kauen noch Ewigkeiten auf der Straße kleben bleiben und nicht verrotten.
- Angst um Ihre Gesundheit müssen Sie beim Verschlucken eines Kaugummis nicht haben. Das Bundesamt für Risikobewertung sagt, dass die Mengen des Polyvinylacetats zu gering sind, um schädlich zu sein.