Bei einem Keylogger handelt es sich um einen besonders gefährlichen Trojaner. Für Ihr System stellt ein Keylogger meist keine große Gefahr dar, jedoch greift der Trojaner Sie auf persönliche Art an. Der Keylogger speichert alles, was Sie über die Tastatur eingeben und kann somit auch persönliche Daten ausspähen. Wie Sie einen Keylogger wieder entfernen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie kann ich einen Keylogger wieder löschen?

Stellen Sie fest, dass Sie einen Keylogger auf Ihrem PC haben, dann müssen Sie schnell handeln. Je eher Sie die Software entfernen, desto besser können Sie Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff schützen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Zunächst sollten Sie einen Tiefenscan mithilfe Ihres Antiviren-Programms auf dem Computer durchführen. Es kann sein, dass der Keylogger bei einem normalen Scan einfach unbemerkt weiter existieren konnte.
  2. Im nächsten Schritt müssen Sie sich einen spezielle Software für das Erkennen von Spyware herunterladen. Führen Sie mit dieser Software ebenfalls einen Scan durch.
  3. Hierbei ist es jedoch nicht garantiert, dass das Programm den Keylogger auch erkennt und entfernt.
  4. Wenn Sie sich etwas im Bereich Informatik auskennen, können Sie Ihre Dateien auch selbst auf den Keylogger durchsuchen.

Wie kann ich sichergehen, dass der Keylogger entfernt wurde?

  1. Am einfachsten ist es, wenn Sie Windows auf Ihrem PC neu installieren.
  2. Dadurch, dass Sie Windows neu installieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte komplett formatiert und alle Daten gelöscht wurden.
  3. Haben Sie gerade keine neue Version von Windows zur Verfügung, dann starten Sie den Computer ohne eine Verbindung zum Internet. Auf diese Weise können die Daten nach der Speicherung nicht verschickt werden.
  4. Um zukünftig keinen Virus mehr auf Ihrem PC zu haben, sollten Sie die Sicherheitsmaßnahmen verschärfen und nur vertrauenswürdige Seiten im Internet besuchen.
Tipp:  So können Sie Ihre Daten bei Facebook anfordern