Bei Kimchi handelt es sich um eine sehr beliebte Speise aus der koreanischen Küche. Dort wird das Gericht schon sehr lange gegessen. Kimchi ist jedoch nicht nur extrem beliebt, sondern auch gesund. Das Gericht hat einen scharfen und sauren Geschmack und bringt viele positive Effekte auf die Gesundheit mit sich. Wie gesund Kimchi wirklich ist, lesen Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Wie gesund ist Kimchi? Alle Informationen

In Kimchi sind viele gesunde Inhaltsstoffe enthalten, die positiv zur Gesundheit beitragen können. Auch soll das leckere Gericht Menschen helfen, die abnehmen möchten.

  1. Die Speise enthält kein Fett, sondern eine große Menge an Vitaminen. Hierzu zählen beispielsweise Vitamin A, B und auch Vitamin C.
  2. Weiterhin sind in Kimchi zahlreiche Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Kalium enthalten. Die Mineralstoffe sorgen für schöne Haare, gesunde Haut und starke Nerven.
  3. Auch Senföl und Folsäure sind in der Speise zu finden. Diese zählen ebenfalls zu gesunden Stoffen, da sie antibakteriell sind und freie Radikale bekämpfen.
  4. Bei freien Radikalen handelt es sich um instabile Moleküle, die die Zellen angreifen können. Jeder Mensch nimmt sie tagtäglich über unterschiedliche Stoffe auf und es kann so zu Bluthochdruck, Krampfadern oder auch Kreislaufproblemen kommen.

Gesunde Speise aus Korea – die Vorteile von Kimchi

  1. Kimchi hat noch einiges mehr zu bieten, als im vorherigen Abschnitt. Die Speise hat eine antioxidative Wirkung und verlangsamt auf diese Weise den natürlichen Alterungsprozess der Haut.
  2. Das Gericht besteht aus fermentiertem Kohl. Somit hat es einen hohen Anteil an Milchsäurebakterien, die sich positiv auf die Verdauung und das Immunsystem auswirken.
  3. Einer Studie des “Journal of Medicinal Food” zufolge kann die koreanische Speise Krebs und Übergewicht vorbeugen.
  4. Das koreanische Gericht besteht neben Chinakohl aus Rettich, Frühlingszwiebeln und einer ganzen Menge an Gewürzen, wie beispielsweise Chiliflocken. Um Kimchi zuzubereiten, gibt es unterschiedliche Rezepte.
Tipp:  Nach der Impfung duschen - das gibt es zu beachten