Es gibt bestimmte Teesorten, die bei einem unerfüllten Kinderwunsch als wirksames Hilfsmittel eingesetzt werden können. Die Heilkräuter sind dazu in der Lage, den weiblichen Zyklus zu regulieren sowie zum Aufbau der Gebärmutterschleimhaut beizutragen. Hier lesen Sie, welche Teesorten bei einem Kinderwunsch helfen können.
Welche Teesorten tragen zu einer Schwangerschaft bei?
Himbeerblättertee oder auch Frauenmanteltee sind dazu geeignet, den weiblichen Zyklus zu regulieren. Wenn der Tee richtig eingenommen wird, können die Wirkstoffe zu einer Schwangerschaft beitragen. Auch bestimmte Kräuter wie beispielsweise Rosmarin, Salbei oder Beifuß können hilfreich sein, um einen Kinderwunsch zu erfüllen. Bevor Sie Tee aus Frauenmantel oder Himbeerblättern sowie die genannten Kräuter hierzu anwenden möchten, sollten Sie in jedem Fall Ihren Arzt konsultieren. So vermeiden Sie auftretende Risiken.
- In der ersten Zyklushälfte ist es ratsam, Himbeerblättertee zu trinken. Der Himbeerblättertee wirkt zum einen durchblutungsfördernd und zum anderen lindert er Schmerzen im Körper.
- Himbeerblättertee enthält Phytohormone. Diese sind dem Hormon Östrogen im weiblichen Körper sehr ähnlich und tragen zu einem Aufbau der Gebärmutterschleimhaut sowie dem Eisprung bei.
- In der zweiten Zyklushälfte sollten Sie dann Frauenmanteltee trinken. Dieser Tee fördert die Einnistung einer Eizelle.
- In dem Frauenmanteltee sind Substanzen enthalten, die Progesteron sehr ähneln. Hierdurch werden die Gebärmutter sowie die Schleimhäute gesund gehalten. Auch hat der Tee eine entzündungshemmende Eigenschaft und kann Blutungen verhindern.
Unterstützen Sie Ihre körpereigenen Kräfte mit Kräutertee
Damit die Wirkung des Himbeerblättertees in der ersten und des Frauenmanteltees in der zweiten Zyklushälfte noch verstärkt wird, können Sie Heilkräuter anwenden. Bestimmte Kräuter sind in der Lage, Ihre körpereigenen Kräfte zu unterstützen.
- In der ersten Hälfte des Zyklus können Sie in den Himbeerblättertee außerdem Salbei, Holunder, Beifuß oder Rosmarin hinzugeben. Solche Kräuter tragen dazu bei, dass der Zyklusverlauf reguliert und die Durchblutung gefördert wird. Der Rosmarin kann den Eisprung aktivieren und Holunderblüten regen die Produktion von Östrogen an.
- Unterstützend zu dem Frauenmanteltee in der zweiten Zyklushälfte verwenden Sie Brennnessel und Schafgarbe im Tee. Brennnessel hat eine reinigende Wirkung auf das Blut und regt zudem die Durchblutung und den Harndrang an. Die Schafgarbe hat eine krampflösende und entzündungshemmende Wirkung.
- Weiterhin kann auch Mönchspfeffer mit in den Tee gegeben werden, da dieser die Hormone reguliert und sich somit positiv auf den weiblichen Zyklus auswirkt. Möchten Sie Mönchspfeffer nicht als Tee trinken, dann greifen Sie auf Kapseln zurück.