Je nach Sorte können Sie Kirschen in der Zeit von Mai bis August pflücken. Kirschen sind leckere Früchte, die Kindern und Erwachsenen schmecken. Sie können die Früchte roh verzehren oder auch für Kuchen und Marmelade verwenden. Ebenso schmecken Kirschen lecker im Joghurt oder Müsli. Wie Sie Kirschen richtig pflücken, lesen Sie nachfolgend in diesem Beitrag.

Was benötige ich zur Kirschernte? So sind Sie gut ausgestattet

Kirschen schmecken süß oder sauer, je nachdem, wie Sie diese zubereiten. Der Nachteil liegt jedoch darin, dass die Kirschen vor dem Verzehr zuerst entsteint werden müssen. Wenn Sie im Garten einen sehr alten und hohen Kirschbaum haben, kann das Ernten der reifen Früchte ganz schön schwierig sein. Damit Sie sich beim Pflücken der Kirschen nicht verletzen, sollten Sie dabei einiges beachten. Die richtigen Hilfsmittel können dabei von Vorteil sein.

So gehen Sie richtig vor beim Kirschenpflücken – hilfreiche Tipps

  1. Die Äste des Kirschbaums sind sehr dünn und da man nicht immer einen morschen Ast gleich auf Anhieb erkennen kann, dürfen Sie niemals auf einem Kirschbaum klettern und versuchen, die Früchte zu pflücken.
  2. Ebenso ist eine einfache Leiter keine gute Hilfe. Diese kann ihnen nicht immer sicheren Halt geben. Besser geeignet ist eine Sicherheitsleiter, da diese einen guten Halt gibt.
  3. Wenn Sie keine Stehleiter zuhause haben, dann gehen Sie nicht allein zur Kirschernte. Nehmen Sie jemanden mit, der Ihnen hilft und die Leiter festhalten kann.
  4. Ebenso ist es wichtig, dass Sie einen Korb oder Eimer mitnehmen sowie eine Harke.
  5. Die Harke ist hilfreich, da Sie so weiter entfernte Äste zu sich heranziehen können. So gelangen Sie auch an diese Früchte.
  6. Achten Sie darauf, die Kirschen mit dem Stiel zu pflücken, da sie sonst beim Waschen viel Saft verlieren können und nicht mehr so aromatisch schmecken.
  7. Ein weiterer nützlicher Trick ist die Verwendung eines Fleischerhakens, mit dem Sie den Eimer ganz einfach an der Leiter aufhängen können.
Tipp:  Norwegian Flug storniert wegen Coronavirus - das sind Ihre Optionen
Tipp:  Puls im Schlaf – das ist normal